Hier kommt alles rein was ich über meine Tiere und Pflanzen (und Pilze und Archaeen, aber auch Naturgeister) weiß. In erster Linie Artbeschreibungen.
Fangen wir an mit dem öfter erwähnten und jetzt endlich bebilderten Sinnesbaum:
Der Tahu - Der Sinnesbaum
Sinnesbaum ist die Übersetzung des Namens des Baumes in der Handelssprache, in den ursprünglichen Herkungtsgebieten wird er aber Tahu genannt. Ursprünglich verbreitet ist der Baum in den Regionen nördlich des Meers der treibenden Inseln, inzwischen ist er aber in weiten Teilen der gemäßigten Zonen verbreitet weil er aufgrund seiner Eigenschaften gerne als Zier- und Nutzbaum gepflanzt wird.
Die Eigenschaft die dem Baum seinen Spitznamen gab ist, dass die pinkvioletten Blüten im Frühsommer gemeinsam erblühen, was zu einer Farbenpracht führt, die nach nur zwei bis drei Tagen wieder vergangen ist. Die verblühten Blüten neigen dazu bei stärkeren Windstößen in Massen abzufallen und einen Wirbel aus Blütenblättern zu erzeugen, dessen Berührung seidenweich sind und die eine sinneswerweiternde, oftmals als sinnlich beschriebene Erfahrung zur Folge haben. Oft sieht man zu der Zeit Leute nur leicht bekleidet oder sogar nackt im Windschatten der Bäume stehen um sich im Strom der Blätter zu verlieren. Diese Eigenschaft gibt dem Baum auch den Namen Semalas Umarmung in manchen Regionen, da das Streicheln der Seele mit einer Umarmung der Göttin der Nacht, warm und liebevoll, verglichen wird. Dieselben bewusstseinserweiternden Öle und Stoffe sind auch in der Rinde vorhanden, weshalb in früheren Zeiten der Tee aus der Rinde in schamanischen Ritualen verwendet wurde, bis in die Neuzeit herein ist die Rinde auch Bestandteil der für Magier typischen Rauchkräutermischung um ihre Sinne für Magie zu schärfen. Deshalb werden solche Bäume oft von Magierakademien kultiviert und sorgfältig gepflegt.
Nebenher sind die birnenähnlichen Früchte des Baumes sehr süß mit einem honigartigen Geschmack, was sie zu einer hervorragenden Speisefrucht macht. Tahu-Marmelade ist ein beliebtes Naschwerk in vielen Regionen und auch Tahu-Bonbons sind sehr beliebt.
Zitat von Elatan im Beitrag #2Dieser Baum klingt ja schon fast wie eine Droge; ist er auch in manchen Gegenden verboten oder gibt es Nebenwirkungen?
Verboten ist er nicht, da die Wirkung der Blätter nur gering ist. Quasi eine legale Droge. Der Tee wirkt stärker, hat aber "Nebenwirkungen" dahingehend dass er echt schrecklich schmeckt. Wer schonmal Weidenrindentee probiert hat... in etwa so, nur schlimmer. Theoretisch könnte man natürlich einen Baum entrinden und den Wirkstoff aus der Rinde extrahieren und konzentrieren, aber das wird nicht gemacht, so hoch konzentriertes Öl führt eher zu Horrortrips als zu einem angenehmen Rausch. Dosis Sola Venenum Facit.