Aus einer Frage kann kein ganzes Thema werden. Wie sieht es aus, hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie in deiner Welt mit Anfang/Geburt und Ende/Tod umgegangen wird?
Gibt es Symbole die für Anfang und Ende stehen? Welche sind das? Sind sie für Geburt und Tod gleich, oder anders?
Werden Riten durchgeführt? Wird nach einer Geburt gefeiert, freut man sich mit den Eltern und macht Geschenke? Wird nach einem Todesfall getrauert und das Beildeid ausgesprochen, irgendwie gefeiert? Denkt man darüber nach, oder ist es einfach nur vorhanden? Ist es etwas besonderes, oder schlicht Alltag? (und für welche Personen?)
Hmm, ich glaube bei den Arbaren (und ihren arbischen Nachfahren) könnte tatsächlich eine Maus das Symbol für den Tod sein. Die Arbaren glaubten früher nämlich, dass die Hausmäuse die Seelen Verstorbener waren, denen die Totenmutter gestattete ihre Nachfahren noch einmal zu besuchen.
Bei den antiken Phanechern habe ich den zerbrochenen Stab als Symbol für den Tod (und "den Stab brechen" als Todesurteil), was damit zu tun hat, dass die phanechischen Bürger einen Stab (etwa ellenlang) als Ausweis ihrer Bürgerschaft besaßen; dort waren ihre Steuerklasse und Symbole für Privilegien und Rechte eingekerbt. Verstorbenen wurde dieser Stab, zerbrochen, mit ins Grab gelegt.
Der Anfang der Welt ist auf Bioka fast überall im Chaos zu finden. Ein Gott, mehrere Götter oder Drachen(-Götter) brachten Ordnung in dieses Chaos und dadurch entstand die Welt Bioka. Aus diesem Grund wird der Anfang und auch die Geburt oft mit einem Symbol der Ordnung dargestellt. Oder etwas das zeigen soll, wie aus Chaos Ordnung wurde, wobei in manchen Regionen auch an die Ordnung im Chaos geglaubt wird. Ein Beispiel dafür sind die Götter Orduor und Ro die für Chaos und Ordnung stehen, zugleich Brüder und doch eine Einheit sind. (-> Einführungstext zu Götter & Glaube auf Bioka)
Über das Ende denkt man oft nicht so gerne nach, aber verbreitet ist der Glaube, dass der Körper einfach zerfällt (das kann man ja sehen) und die Seele in das Chaos zurückkehrt. Eine direkte Wiedergeburt ist also nicht anzunehmen, aber in manchen Regionen glaubt man, dass ein Teil eines Vorfahren in jedem Lebewesen weiterleben könnte. In diesen Regionen ist man sehr vorsichtig was man anderen antut, es könnte ja auch ein Teil der Mutter dabei sein. Die Teile der Seele die im Chaos aufgegangen sind, werden also irgendwann zu einer neuen Seele und leben dann ein neues Leben.
Die meisten Kulturen Biokas sehen für die Geburt eines Kindes ein Fest vor. Bei manchen ist es direkt nach der Geburt, bei manchen erst nach einigen Monaten. Das hängt teilweise auch mit der Sterblichkeit der Kinder zusammen, die an manchen Orten für die ersten Monate sehr hoch ist/sein kann. In einigen Regionen wird das Erreichen der Jugendphase (mit ca. 14 Jahren) größer gefeiert. Bei Völkern in denen Kinder seltener sind (weil sie sehr langlebig sind), wird die Geburt oft größer gefeiert, als bei anderen wo es häufiger zu Kindern kommt. Mit dem Tod verhält es sich ähnlich und eigentlich überall gibt es eine Zeremonie oder ein Ritus um Abschied zu nehmen.