#1 [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Amanita 14.05.2019 11:21

avatar

Der Elfenglaube in Ruaris

Die Elfen der Ruash
Im Silarischen Mittelalter war im Gebiet des heutigen Ruaris der Glaube an Elfen sehr weit verbreitet. Besonders galt dies für die Volksgruppe der Ruash im Westen des heutigen Ruaris, teilweise breitete sich der Elfenglaube jedoch auch auf die weiter östlich lebenden Ladivir aus.

Elfen hatten menschenähnliche Gestalt, konnten jedoch auch als Tiere auftreten. Sie unterschieden sich von den Menschen durch auf den ersten Blick wenig auffällige Merkmale wie ungewöhnliche Augenfarben, oder einer ungewöhnlichen Kopfform, nach manchen Beschreibungen auch durch ungewöhnliche Merkmale, die sich durch Kleidung verstecken ließen, beispielsweise tierähnliche Schwänze oder Flügelansätze.
Der Sage nach lebten die Elfen verborgen in unberührten Wäldern, Sumpfregionen und einzelnen, der Westküste vorgelagerten Inseln, die für menschliche Fischer aufgrund von Klippen und gefährlichen Strömungen nicht zugänglich waren. (Die Seefahrt hat sich in Silaris nie über die Küstenregionen hinaus entwickelt, weil es dort keine weiteren Landmassen gibt, die man über den Seeweg hätte erreichen können und war/ist dementsprechend der irdischen weit unterlegen.)
Verschiedene Sagen beschreiben dennoch Reisen in die mystischen Städte der Elfen, doch weitaus zahlreicher sind die Sagen und Legenden über Interaktionen der Elfen mit den Menschen.
Häufig treten die Elfen hierin als Helfer und Retter von kranken oder misshandelten Frauen und Kindern sowie unverschuldet in Not geratenen Menschen und ausgebeuteten Knechten und Mägden in Erscheinung.

In einer dieser Sagen hat eine als Bauersfrau verkleidete Elfe einem Mann auf dem Markt einen magischen Apfel geschenkt, der seine todkranke Frau heilen konnte, in einer anderen erhielt ein armer Bauer Wundersaatgut, das auf seinen karge Äckern reiche Ernte brachte.
Übel fallen jedoch häufig die Strafen aus, denen diejenigen ausgesetzt sind, die Freveltaten begehen. Wer versucht seinen schon fast unter der Arbeitslast zusammenbrechenden Knecht mit Schlägen anzutreiben, kann bald darauf einen mysteriösen Unfall erleiden und wer sich an Kindern und Frauen vergeht unschöne Deformationen für Männer wichtiger Körperteile… Hart bestraft wird auch, wer Fremden Zuflucht verweigert und sie hintergeht oder bestraft.

Auch wer Elfen beleidigt oder versucht sie zu fangen, oder gar versucht ihre Wälder zu roden oder sich anderweitig „an der Natur zu vergreifen“ wird grausam bestraft und Männer, die auf ihrem Weg versuchen sich elfischen Frauen anzunähern, werden in den meisten Fällen nicht mehr nach Hause kommen.

Auf der anderen Seite kommt es jedoch vor, dass männliche Elfen menschliche Frauen aufsuchen und mit diesen Frauen Kinder zeugen. Die nach dem an den Küsten gefundenen Schatz als Bernsteinkinder bezeichneten Kinder genießen großes Ansehen und gelten als schon im jungen Alter besonders weise und gerecht.

Um die Elfen gütig zu stimmen war es üblich ihnen Geschenke anzubieten, insbesondere Lebens-und Genussmittel, die durch menschliche Handwerkskunst hergestellt worden waren, beispielsweise Käse, Sauerteigbrot oder alkoholische Getränke.

Historische Entwicklung
Der Elfenglaube hält sich während des gesamten Mittelalters und Zeitalters der Aufklärung, auch mit der beginnenden Industrialisierung gehalten, wobei er in dieser Phase immer weiter auf die stark ländlich geprägten Regionen zurückgedrängt wurde.
Diktator Cuno Lamkiss war dies zunächst ein Dorn im Auge, schließlich wollte er Ruaris unter anderem durch eine rasante Industrialisierung gegenüber den Aruniern wettbewerbsfähig machen, wobei der Elfenglaube eher störend war.
Aus diesem Grund ordnete er die Rodung des letzten nach wie vor unberührten „Elfenwalds“ an, wobei ein hochrangiges Mitglied seiner Partei den symbolischen ersten Baum fällte. Hierbei wurde das aufziehende Gewitter ignoriert und wie es der Zufall? wollte, fiel ausgerechnet dieser Parteioffizier einem Blitzschlag zum Opfer. Die anderen Arbeiter ergriffen entsetzt die Flucht und Lamkiss beschloss das Rodungsprojekt aufzugeben. Von diesem Tag an wurde der Elfenglaube stattdessen durch sein Regime vereinnahmt, insbesondere als Rechtfertigung seiner rassistischen Ideologie.

Nach dem Krieg wurde die Lamkiss’sche Variante des Elfenglaubens durch die Arunier verboten, diese fand jedoch auch so nicht mehr übermäßig viele Anhänger, da den meisten Ruariern inzwischen klar war, dass er ihnen einen Haufen Lügen erzählt hatte, um seine eigene Macht zu vergrößern.
Die meisten heutigen Ruarier glauben inzwischen nicht mehr daran, dass es Elfen tatsächlich gibt, schätzen diese Mythen jedoch als ihr nationales Kulturgut. Der Glaube, dass das Volk nicht untergehen wird, solange der Elfenwald steht, ist jedoch nicht ganz verschwunden. Heute ist dieser ein Nationalpark, der jedoch im Rahmen von umweltfreundlichem Tourismus genutzt werden darf und jedes Jahr mehrfach Schauplatz großer Fantasy-Rollenspielveranstaltungen ist.
In manchen Regionen von West-Ruaris wird vor großen Bauprojekten immer noch gefordert, die Elfen um Erlaubnis zu fragen, wobei allerdings nicht klar ist, ob es sich hierbei nur um einen Coup der Ökoaktivisten handelt…
Es gibt jedoch durchaus auch esoterische Kreise in Ruaris (und Arunien), die nach wie vor an die Existenz der Elfen glauben und andere mit ihren ganz eigenen Theorien zur Herkunft dieser Mythen.

Heutige Einordnung
Im heutigen Silaris ist die allgemeine Lehrmeinung die, dass es keine Elfen oder sonstige intelligente und kulturschaffende Spezies gibt. (Von den Elementaren abgesehen, welche jedoch nicht direkt als „kulturschaffend“ bezeichnet werden können und auch das „intelligent“ wird manchmal in Zweifel gezogen.)
Teilweise werden die Elfensagen einfach als Geschichten einer primitiven Kultur, die versucht hierdurch bestimmte Erlebnisse zu erklären, abgetan. Insbesondere die Bernsteinkinder (und die gefährlichen „Pechkinder“, Nachkommen von dämonischen Wesen) werden für Elementarmagier gehalten, da im Mittelalter in der Ruash-Region zumindest auf dem Land überhaupt kein Bewusstsein für die Elementarmagie und deren Natur vorhanden war.

Anderen Theorien zufolge steckt jedoch noch etwas mehr dahinter. Insbesondere die aus heutiger Sicht fortschrittlichen Moralvorstellungen der Elfen deuten für Anhänger dieser Theorien darauf hin, dass sich hier Vorstellungen einer höher entwickelten Kultur gehalten haben könnten, die möglicherweise vor oder auch während des Kriegs der Elemente in der Ruash-Region gelebt hat und die dortigen Moralvorstellungen trotz ihres Verschwindens noch immer prägt. Diese Theorien sind jedoch äußerst umstritten, insbesondere weil die Details über den Krieg der Elemente sowieso nicht öffentlich bekannt sind und dies nach Wunsch des elementarmagischen Establishments auch so bleiben soll.

Daneben gibt es auch noch Gruppen, die der Meinung sind, dass die Elfengeschichten tatsächlich wahr sind. Diese unterteilen sich noch in diejenigen, die Elfen für natürliche Bewohner von Silaris halten, diejenigen, die an ihre Herkunft aus einem mysteriösen Land jenseits des Meeres glauben und andere, deren Meinung nach die Elfen in Wirklichkeit Außerirdische sind, die die Menschen von Silaris in der chaotischen Phase nach dem Krieg der Elemente anleiten sollten.

#2 RE: [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Chrontheon 14.05.2019 11:41

avatar

Zitat von Amanita im Beitrag #1
Die Seefahrt hat sich in Silaris nie über die Küstenregionen hinaus entwickelt, weil es dort keine weiteren Landmassen gibt, die man über den Seeweg hätte erreichen können und war/ist dementsprechend der irdischen weit unterlegen.

Gab es nie einen Columbus, der doch daran glaubte?

#3 RE: [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Amanita 14.05.2019 11:56

avatar

Zitat von Chrontheon im Beitrag #2
Zitat von Amanita im Beitrag #1
Die Seefahrt hat sich in Silaris nie über die Küstenregionen hinaus entwickelt, weil es dort keine weiteren Landmassen gibt, die man über den Seeweg hätte erreichen können und war/ist dementsprechend der irdischen weit unterlegen.

Gab es nie einen Columbus, der doch daran glaubte?

Entsprechende Versuche gab es schon, aber mangels eines Amerikas dazwischen ist niemand mehr nach Hause gekommen. Außerdem lohnt es sich nicht wirklich, weil der Kontinent eben doch wesentlich kleiner ist als Eurasien, sodass man "außenrum" wesentlich schneller ans Ziel kommt selbst wenn man den Landweg meiden will.

#4 RE: [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Teja 14.05.2019 21:48

avatar

Also für einen Moment dachte ich ja, die Elfen wären irgendwann ausgestorben, aber das ganze dann doch mit Aberglauben zu erklären finde ich gut gelöst.

#5 RE: [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Nharun 14.05.2019 22:12

avatar

Ich kann mich da Teja nur anschließen, einen Aberglauben in die eigene Welt zu setzen ist toll und er fügt sich, mit den Spekulationen und Erklärungen die du erwähnst, wunderbar in deine Welt ein. Klasse Arbeit! Auch die dreigliedrige Präsentation gefällt mir sehr. Gibt es noch andere (dem Aberglauben zugehörige) Völker? Zwerge, Gnome, Wichtel, Trolle?

#6 RE: [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Amanita 15.05.2019 10:04

avatar

Zitat von Teja im Beitrag #4
Also für einen Moment dachte ich ja, die Elfen wären irgendwann ausgestorben, aber das ganze dann doch mit Aberglauben zu erklären finde ich gut gelöst.

Ja, ich muss zugeben, dass ich dieses Klischee "Elfen müssen der technologischen Entwicklung der Menschen weichen" nie besonders gemocht habe. Falls ich mal wirklich entscheiden sollte, reale Elfen in Silaris zu haben, würden die auch in der aktuellen Zeit noch existieren. Momentan denke ich mir aber eher, dass es weniger passen würde und habe sie deswegen als Aberglauben belassen.
Zitat von Nharun im Beitrag #5
ch kann mich da Teja nur anschließen, einen Aberglauben in die eigene Welt zu setzen ist toll und er fügt sich, mit den Spekulationen und Erklärungen die du erwähnst, wunderbar in deine Welt ein. Klasse Arbeit! Auch die dreigliedrige Präsentation gefällt mir sehr.

Danke für das Lob.
Zitat von Nharun im Beitrag #5
Gibt es noch andere (dem Aberglauben zugehörige) Völker? Zwerge, Gnome, Wichtel, Trolle?

Ob es von den genannten noch welche gibt, weiß ich bis jetzt noch nicht. Dämonen spielen in vielen Regionen von Silaris noch eine Rolle im Aberglauben. Da gibt es aber einen mehr oder weniger direkten Bezug zur Elementaramgie. Elementare werden mit Dämonen gleichgesetzt, (was zum Beispiel bei einem Schwefelelementar vielleicht auch recht naheliegend sein kann) oder die Verbindung zum Element wird als dämonische Besessenheit gedeutet.

#7 RE: [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Elatan 15.05.2019 13:08

avatar

Ich finde deinen Elfen-Aberglauben auch sehr gut und es ist tatsächlich mal ein netter Twist, dass die Elfen dann auch wirklich nicht existieren. Ich mag es aber, dass du durch diesen Blitzschlag dann zumindest einen letzten kleinen Funken Glaube, dass sie existieren könnten, gelassen hast - also zumindest für einige Bewohner Ruaris' und deine treuen Leser.

Zitat von Amanita im Beitrag #1
zeugen. Die nach dem an den Küsten gefundenen Schatz als Bernsteinkinder bezeichneten Kinder genießen großes Ansehen und gelten als schon im jungen Alter besonders weise und gerecht.


Wie kommt es zu dieser Verknüpfung von Bernsteinen und Elfenkindern?

#8 RE: [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Amanita 15.05.2019 13:34

avatar

Zitat von Elatan im Beitrag #7
Wie kommt es zu dieser Verknüpfung von Bernsteinen und Elfenkindern?

Der Bernstein war ein begehrtes Handelsgut für die Küstenbewohner und weil er ja einfach am Strand angespült wurde, haben sie ihn als Geschenk der Elfen gesehen, genau wie deren Kinder...

#9 RE: [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Elatan 15.05.2019 16:03

avatar

Ah, ich sehe grade, dass ich nicht so ganz aufmerksam gelesen habe und dass die Elfen ja angeblich auch auf Inseln gelebt haben ... dann macht das wirklich sinn. Gefällt mir aber wirklich gut!

#10 RE: [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Aguran 28.05.2019 16:34

avatar

Sehr fein gelöst, die Elfengestalten als Aberglaube.
Auch gefällt mir der vielschichtige Aberglaube, was das Aussehen dieser Fabelwesen angeht.

Auch sehr witzig, die Episode als man den "Elfenwald" roden wollte.
Kann man sich richtig vorstellen, wie auf einmal der Aberglaube ziemlich real wurde. ;)

Wie konnte man denn diesen Elfenglauben benutzen um damit die eigene macht zu sichern?
Das ist mir noch nicht ganz klar.

#11 RE: [Silaris] Mythologie (Aktuell: Der Elfenglaube in Ruaris) von Reineke 20.02.2020 09:56

avatar

Zitat von Amanita im Beitrag #1
Von diesem Tag an wurde der Elfenglaube stattdessen durch sein Regime vereinnahmt, insbesondere als Rechtfertigung seiner rassistischen Ideologie.
Hast du das schon ausgestaltet?

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz