Das Imaginarium » Imaginäre Welten » Eigene Welten » [Lhanid] - Rekonstruktion verlorener Daten

Ich muss mich anschließen, zu sehen wie die Karte neu entsteht ist faszinierend!

[widget=9]
So, Kritik gehört und angenommen.
Ich glaube jetzt sind die Gebirge kontrastreicher...

Nach einer Weile hat mir die Karte garnicht mehr gefallen und ich habe nochmal von vorne angefangen, dieses Mal aber gleich ordentlich.
Schritt 1:
[widget=1781]
Die Grundlage der Karte... oben und unten genug Platz für Titel und Legende und alles, dann Linien alle 10 Grad und die Grenzpunkte für die Weltkarte festlegen. 180 Grad in N-S Richtung, 360° in O-W-Richtung.
Schritt 2:
[widget=1782]
Die alte Karte, zumindest die Teile die ich übernehmen will, drauf projizieren, an die richtige Stelle setzen und kopieren.
Ich habe mich hier auch entschieden die Insel unten links als 0/0 Punkt für die Karte zu nehmen, ich muss mir nur noch einen InWorld Grund überlegen weshalb das so ist.
Das Ganze sieht dann so aus:
[widget=1783]
Schritt 3:
[widget=1784]
Die Küstenlinien bearbeiten und das aus der alten Karte einfügen was ich gerne behalten möchte, insb. die Letonischen Inseln im Süden. An diesem Punkt habe ich mich auch entschieden dass es im Meer der treibenden Inseln eine feste Vulkaninsel gibt, da der Bimsstein aus dem die treibenden Inseln ja irgendwo her kommen muss. In späteren Karten (wie man dann sieht) ist es tatsöchlich nur eine Insel, nicht eine Inselkette.
Schritt 4:
[widget=1785]
Die neuen Kontinente und Inseln einfügen. So gefällt mir die Karte besser, weil der Kontinent auf dem alles spielt der "Hauptkontinent" ist. Eine der Inseln im Südwesten wird noch ein wenig rutschen später, ich wollte sie weiter weg von den Letonischen Inseln haben
Schritt 5 und 6:
[widget=1786]
Die Gebirge die ich schon kenne einzeichnen, Rahmen drumrum und mit dem Einfärben beginnen. Welches Farbschema ich verwende weiß ich noch nicht ganz.
Das ist was ich bisher habe. Kritik her, noch kann ich es ändern
Die Karten die ich tatsächlich hab sind natürlich größer, zum Hochladen hab ich sie nur geschrumpft, die Seite hat Probleme mit 30mb Karten

Gefällt mir schon recht gut! Das Wasser sieht jetzt sehr dunkel aus, aber das wirkt nachher, wenn die Karte fertig ist, vielleicht auch nochmal anders. Ein Kritikpunkt ist aber noch, dass gerade der Hauptkontinent ein bisschen eckig mitunter aussieht; also sehr grade Küstenverläufe im Süden des Mittelmeeres oder auch im nordöstlichen Teil des Kontinents. Vielleicht kannst du da nochmal schauen. Liegt der Südpol direkt im Meer oder gibt es dort auch Eis oder gar Land, auf dem ein wagemutiger Abenteurer die Flagge seiner Heimat platzieren könnte?

Am Südpol gibt es eine Eiskappe, aber kein Land drunter im Gegensatz zum Nordpol. Da ich bisher nur Land eingezeichnet hab, ist da also nichts zu sehen
Ja, der Kontinent war schon immer recht eckig, ich glaube ich werde an dem auch mal ein wenig rumbasteln. Seine Hauptfeatures, also der Krater und das zentrale Meer werden aber bleiben

[widget=1789]
Detailaufnahme vom WIP... passt das Farbschema so? Erkennt man alles?

Wird immer besser! Ich finde aber das gelb etwas zu grell. Wenn es Wüsten oder Steppen sind, würde ich eher schauen, es beige/sandfarben zu gestalten.

Die neue Karte sieht toll aus, aber ich würde mich @Elatan anschließen: Das gelb ist zu gelb.

Kritik angenommen und gleich umgesetzt:
[widget=1791]
Ich glaub die Farbe für die Wüsten ist besser

Ja, das sieht viel passender aus!

Wesentlich besser! VIelleicht kannst du aber noch weichere Übergänge machen? Ich finde es gut, dass du hier die ganzen Schritte postest und man so alles schön nachvollziehen kann. Solche WIP-Threads finde ich auch immer sehr hilfreich, wenn ich selbst etwas umsetzen will.

So ein Datenverlust ist schon ärgerlich, aber wie man sieht, kann man das auch nutzen, um alles auf den aktuellen Stand zu bringen.
Ich finde die Karte schick und die Wüsten/Steppen haben jetzt eine hübsche (sandige) Farbe.
Kannst du vielleicht verraten, wie du die Berge gemacht hast?
Mit den meinen bin ich immer etwas unzufrieden, da ich keine richtigen Hochebenen und so hin bekomme.

Zitat von Efyriel im Beitrag #27
Kannst du vielleicht verraten, wie du die Berge gemacht hast?
Mit den meinen bin ich immer etwas unzufrieden, da ich keine richtigen Hochebenen und so hin bekomme.
Ich habe aus dem Netz Brushes geladen die man als Symbole/Stempel oder Brush in Photoshop, INkscape oder Wonderdraft nutzen kann. Das sind semitransparente png Dateien die man einfach an die gewünschte Stelle setzt und dann drüber/drunter einfärbt.
Hier mal ein flüchtig gekritzeltes Beispiel. Links der Brush, rechts etwas schlampig eingefärbt ^^
[widget=1798]
Spezifisch sind die Berge die ich nutze Mazlo's Topographic Mountains von cartographyassets.com
Das Imaginarium ist keine Plattform, um derartige Dinge anzubieten, wie sie hier im letzten Satz standen! (Der Satz wurde natürlich gelöscht und durch diesen Hinweis ersetzt!) - Nharun

Nach einiger Abstinenz komme ich gerade wieder ins Forum/Weltenbauen zurück und da freut es mich, dass ich direkt von einer Neuauflage deiner Weltkarte begrüßt werde. Ich hatte schon lange auf weitere Schritte gewartet und da ist es schön zu sehen, dass es weiter geht.
Die systematische Vorgehensweise gefällt mir gut, Kritik hab ich keine und bin gespannt auf weitere Bilder.

Das ist eine interessante Methode die Berge einer Karte darzustellen, vielleicht kann ich meine daran anlehnen.
Warum ich noch nie auf die Idee gekommen bin einzelne Teile bereits gemalter Berge auszuschneiden und zu neuen zusammenzusetzen kann ich ich auch nicht sagen... ^^