Das Imaginarium » Imaginäre Welten » Einblicke in deine Welten » Bioka - Wochenthemen

Das hier wird der Beitrag mit einer Übersicht zu den einzelnen Themen.
Gestern war das Thema Wald und ich habe dabei im Chat kurz zwei besondere Wälder angesprochen, von welchen ich weiß, dass es sie auf Bioka gibt.
a) Der Wald von Minamoos
Dieses Gebiet befindet sich auf Zormaran, genauer gesagt in Maras. Es ist eines der ersten Gebiete von ganz Bioka, die ich gebastelt habe. Dort gibt es einen Wald, der komplett aus einer einzigen Baumart besteht, die rote Blätter hat. Außerdem gibt es ein Moos, das nur dort zu finden ist. Das könnte mit den Bäumen zusammenhängen, vielleicht leben die in einer Symbiose.
b) Die trockenen Wälder von Koras
In Koras auf dem Kontinent Eslas gibt es eine Region in der gibt es "trockene Wälder". Diese Wälder bestehen aus eher lockeren Baumgruppen von 10-20 Bäumen, die sich über eine größere Fläche erstrecken. Da es dort sehr trocken ist, wird dieser Wald nur ein Mal im Jahr grün, wenn das Eis in den Bergen im Frühjahr schmilzt. Die Bäume bekommen dann innerhalb weniger Tage Blätter und blühen auch sehr bald. Die Bäume werden nur ca. 3-4 Meter hoch und haben oft eher krumme Äste, da sie nicht viel an einem Stück wachsen können. Zwar bekommen die Bäume Samen, die auch zu Bäumen heranwachsen können, doch ist die Wahrscheinlichkeit so gering, dass sie sich zusätzlich über Wurzelausleger vermehren.

Bilder!

Thema: Kleidung
(was für ein Zufall!)
Leider weiß ich noch nicht, wo diese netten Leute wohnen. Ich weiß aber inzwischen wie sie sich kleiden.
Diese beiden haben etwas mehr Geld zur Verfügung, die verwendeten Borten bestehen zu einem Teil aus Goldlahn.
Die obere Schicht der Kleidung (sichtbar), besteht aus feiner Wolle, darunter wird eine Unterbekleidung aus Seide oder Leinen getragen.
Ihre Kopfbedeckung besteht aus einer breiten Borte, die rechts und links am Kopf hinab reicht, die langen Haare sind geflochten und aufgesteckt,
er trägt keine Kopfbedeckung, hat kurze Haare und einen gestutzten Bart. Beim Arbeiten werden meistens Hüte, oder auch mal Kopftücher getragen.
kleidung-band.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Solche Zeichnungen sind leider echt schwer zu fotografieren. Ich hoffe in Farbe wird es dann besser.
Bilder zu den Wäldern werden dann irgendwann mal nachgereicht. ^^

Oh ja, das sieht schon gut aus und ich bin neugierig, wie es dann erst in Farbe sein wird!

Ich finde das Kleid ist richtig gut geworden. Sieht stylisch und praktisch aus, wie es bei Alltagskleidung sein sollte

Mir gefallen die Entwürfe auch gut? Hat das Kleid Taschen?

Nein, das sind nur Falten.
Manche Frauen hängen sich eine kleine Tasche an den Gürtel, wenn sie etwas transportieren wollen.
Inzwischen sind die Entwürfe farbig, ich muss sie nur mal bei Tageslicht fotografieren.

Skurrile Schriften
In vielen Regionen Biokas gilt die auf Ihnuya genutzte Form der Magie-Anwendung als skurril.
Andere Magier finden die Zeichen und ihre Nutzung skurril, weil sie selbst in der Regel keine solche Zeichen nutzen. Nur gelegentlich kann es vorkommen, dass auch andere Magier Zeichnungen und Schriften nutzen um Magie zu wirken. Das ist dann der Fall, wenn es sich um besonders aufwändige Zauber handelt, für die regelrechte Rituale notwendig sind.
Mit den 'magischen Zirkeln' verbunden gibt es eine Schrift, oder eher einige Zeichen, die nur für die magischen Zirkel genutzt werden. Sie basieren auf einer angeblich alten und inzwischen vergessenen Schrift.
Bei diesen 'magischen Zirkeln' handelt es sich um geometrische und oft ineinander verschachtelte Gebilde, die auch mit den erwähnten Schriftzeichen versehen werden. Oft handelt es sich dabei um kreise die ineinander gelegt werden, darum nennt man diese Zeichen oft 'magische Zirkel' oder 'magische Kreise'.
Um aufwändige magische Zirkel nicht jedes Mal neu aufmalen zu müssen, wurden einfachere magische Zirkel entwickelt, die dabei helfen die komplexeren Zirkel zu erstellen. Es kann dabei notwendig sein mehrere einfachere Zirkel zu malen, um einen einzigen komplexen Zirkel zu erstellen.
Das klingt kompliziert?
Ist es auch.
Darum habe ich bis jetzt noch nicht viel mehr Informationen dazu, werde mich aber wohl in Zukunft noch ausführlicher damit beschäftigen.
Ich schreibe derzeit auch an zwei verschiedenen Geschichten, die damit zu tun haben. Dazu kann ich also vielleicht bald mehr erzählen.

Das klingt interessant; müssen diese magischen Zirkel denn für jeden Zauber immer neu gezogen werden oder kann man sich für bestimmte Zauber auch einfach einen "Basiszirkel" in die Bodenfliesen legen lassen und da nur bei Bedarf die "Variablen"-Zeichen ändern (oder transportabel einen Teppich mit 'nem Grundkreis auf den man dann noch benötigte Zeichen draufpinselt und ihn nachher in die Wäsche gibt)?

Soweit ich bisher weiß, muss man jedes Mal neu zeichnen, da sich der Zirkel bei Verwendung auflöst.
Aus diesem Grund sind die Zirkel oft mit Tinte auf Papier gemalt, oder man malt sie mit Kreide auf den Boden. Man kann sich aber schon einen kleinen Vorrat anlegen, wenn man sie auf Papier aufmalt.
In Lehrbücher dürfen nie ganze Kreise gemalt werden, da sie auch dort aktiviert werden könnten. Nicht das ein Schüler dann versehentlich einen Zauber auslöst.

Magische Zeichnungen gibt es auf Eya auch, daher finde ich die Zirkel sehr spannend. Hast du dich mal an einer Zeichnung davon versucht?

Irgendwann habe ich schon einmal etwas gezeigt, als ich die Schrift erwähnt habe.
Das Schaubild zeigt den Aufbau eines ziemlich einfachen Zirkels.
floregazermo-horizontal.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Komplexe Beispiele habe ich schon einmal am PC gebastelt.
Die Farben haben dabei nicht wirklich etwas zu sagen, ich wollte sie nur nicht alle gleich und einfarbig machen.
Zu der Zeit hatte ich auch gar keine Vorstellung was diese Zeichen heißen könnten, ich habe sie einfach gemalt.
zirkel1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) zirkel2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Das gefällt mir! Vor allem der unterste Kreis sieht sehr magisch aus!

Mir auch! Ich mag besonders den Hangezeichneten samt geheimnisvoller Beschriftung.

Ich glaub ich muss demnächst mal das Kapitel "Magie" eröffnen. ^^
Inzwischen weiß ich nämlich auch etwas mehr über diese magischen Zirkel und ihre Entstehung.
(Das hat mit Cobarins Vater Thabir zu tun.)