#1 Carnival Row von Elatan 06.12.2019 11:03

avatar

Im Viertel Carnival Row der viktorianisch anmutenden Metropole Burgue auf dem Kontinent Mesogea geht ein brutaler Mörder um, der es auf Feen abgesehen hat, die im Zuge eines Krieges in ihrer Heimat Tirnanoc dorthin geflohen sind.

Inspektor Rycroft Philostrate, Veteran des genannten Krieges gegen den aufstrebenden Quiviro-Cibola-Pakt, in dem die Burgue die Feen unterstützte, nimmt die Ermittlungen auf, doch leicht hat er es nicht: Seine Kollegen scheren sich nur wenig um das Leben der als minderwertig angesehenen Feen und anderer Rassen, die in ihrer Stadt leben und auch in der Politik verschärft sich der Ton gegen die Zuwanderer immer mehr.




Auf Amazon startete nun schon vor ein »paar Tagen« mit Carnival Row eine Eigenproduktion, die ich wohl als Krimiserie mit Horrorelementen in einem viktorianischen Fantasysetting mit einer Prise Steampunk bezeichnen würde. Ich ging mit großer Vorsicht an diese Serie ran, da mich die letzte große Fantasyserie von Amazon, The Shannara Chronicles, maßlos enttäuschte. Die Musik im Trailer ließ wieder etwas Ähnliches erwarten, wie ich finde, aber die Bilder machten dann doch zu neugierig, um dem Ganzen nicht eine Chance zu geben – und ich wurde nicht enttäuscht! Die Geschichte ist gut, die Schauspieler machten (im Großen und Ganzen) einen guten Job und der Soundtrack ist tatsächlich ziemlich gut und ich frage mich ernsthaft, warum nicht etwas aus diesem für den Trailer verwendet wurde.

Das hier soll aber keine Serienkritik oder -empfehlung werden, denn das, was mich veranlasste, diesen Thread überhaupt zu schreiben, ist die Welt hinter Carnival Row – und Welten sind schließlich das, was uns alle ins Imaginarium treibt.

Wie ich schon anriss, handelt es sich bei dieser (noch namenlosen) Welt um ein Setting, das sehr stark an das viktorianische Zeitalter angelehnt und mit fantastischen Elementen garniert ist. Feen, Faune, Kobolde und Trolle bevölkern die drei Kontinente dieser Welt, von denen wir in der Serie aber leider nur wenig zu sehen bekommen. Das wenige, was wir sehen und das, was wir hören, lässt einen aber mit dem Gefühl zurück, dass dort wirklich noch wesentlich mehr ist; man spürt, dass Carnival Row wirklich nur ein kleiner Teil dieser Welt mit einer reichen Hintergrundgeschichte ist und das Interesse war daher nicht nur bei mir groß, mehr über sie zu erfahren und zu gucken, auf welchen Büchern die Serie basiert. Zu meiner Überraschung und auch Enttäuschung gibt es jedoch keine Buchvorlage, sondern lediglich ein Script aus dem Jahr 2005 für einen Film mit dem Titel A Killling on Carnival Row von Travis Beacham.

Es ist erstaunlich, dass Amazon nicht auf eine bekannte Welt zurückgriff, so wie es Netflix mit The Witcher tut oder sie es selbst mit der Mittelerde-Serie.

Habt ihr die Serie gesehen? Wie fandet ihr sie und was sagt ihr vor allem über die Welt?

#2 RE: Carnival Row von Andecaya 11.12.2019 12:32

Also ich bin noch nicht ganz durch, aber es war doch besser als erwartet.

Ich mag den Plott bisher ganz gern, der ist auch schön erzählt, aber die beiden Hauptdarsteller ziehen es für mich maßlos runter, da hätte es bessere Schauspieler gegeben.
Die Bilder sind sehr gut, schon allein das Set macht Spaß beim Zuschauen.
Insgesammt würde ichs positiv bewerten, auch dass Amazon sich getraut hat mal in diese Richtung zu gehen.
Das keine bekanntere Welt genommen wurde hat wahrscheinlich Lizenzrechtliche/Finanzielle Gründe. Sowas ist ja meist gar nicht so billig einzukaufen.

#3 RE: Carnival Row von Elatan 11.12.2019 13:56

avatar

Ja, da kann ich dir nur zustimmen, wobei ich Orlando Bloom noch ganz in Ordnung fand - besonders im Vergleich mit Cara Delevigne. Ob die Entscheidung, etwas eigenes zu entwickeln, daran liegt, dass Lizenzkosten zu hoch wären, wage ich aber zu bezweifeln. Man darf auch nicht vergessen, dass die Investition in die Rechte für eine Verfilmung eines bekannten Stoffes sich durchaus auszahlen kann, da dann allein schon mit dem Namen einige Leute angezogen werden können - man vergleiche Netflix mit The Witcher.

#4 RE: Carnival Row von Elatan 17.02.2023 22:48

avatar

Die zweite und letzte Staffel von Carnival Row startete heute mit zwei Folgen und ich fand sie wirklich gut (und besser, als zwei gewisse andere Fantasy-Serien, die in jüngerer Zeit von Amazon veröffentlicht wurden …) Und so sehr ich jetzt diesen Staffelauftakt mochte, so sehr ärgert es mich doch, dass es wirklich die letzte Staffel sein soll: Ich mochte bereits in der ersten Staffel die Welt, die präsentiert wurde aber nun sehen wir noch mehr von ihr und ich fühle mich wirklich darin bestätigt zu sagen, dass es eine Schande wäre, wenn nach zwei Staffel Schluss sein soll. Gerade dadurch, dass nun scheinbar auch vermehrt Dinge thematisiert werden, die nicht in der Burgue oder Carnival Row spielen, kommt ein ganz wenig die Hoffnung auf, dass nach Ende dieser Serie vielleicht eine neue produziert werden könnte mit anderem Titel, die eben auch ihren Fokus nicht nur auf diesem wichtigen, aber doch vergleichsweise kleinen Teil der Welt hat, sondern ein wenig mehr das große Ganze sieht. Prequels, Sequels — ich sehe wirklich viele Möglichkeiten, gerade weil Amazon sich hier auch austoben kann mit Themen, die einfach in eine Herr der Ringe-Serie z.B. nicht passen. Und auch wenn ich diese Hoffnung irgendwie habe, glaube ich doch nicht daran, dass hier in Zukunft noch etwas kommen wird und wünsche mir daher nur, dass diese Staffel nun ein würdiges Finale bildet für eine Serie, die, wie ich finde, doch etwas zu sehr unter dem Radar läuft. Vielleicht bekommen wir ja wenigstens Romane und sowas.

Habt ihr schon (in die zweite Staffel) hineingeschaut?

#5 RE: Carnival Row von Sirion Tond 19.02.2023 10:09

avatar

Vielen Dank fürs erinnern an diese tolle Serie.

Zunächst dachte ich, häh?, hab ich das verpasst. Wieso hab ich die nicht gesehen?
--> also schnell nochmal reingeguckt und irgendwie kam mir doch alles sehr bekannt vor...
Hab ichs also schon gesehen und nur wieder vergessen? Ist die Geschichte so unwichtig gewesen oder war ich nur nicht konzentriert genug (manchmal glotz ich was und starre eigentlich die ganze Zeit auf mein Handy... sehr sehr blöde angewohnheit)

Also. Ich hab die 1. Staffel gesehen. (sehr wahrscheinlich) Ich fand sie damals schon sehr gut und jetzt beim 2ten Mal gucken immernoch. (wobei ich nicht alle Folgen ganz geguckt hab)
Was mich aber tatsächlich am meisten mitgenommen hat war die Welt. Verschiedene fantastische Spezies (Feen, Faune, etc.) die in einer Stadt zusammenkommen und miteinander klar kommen müssen. Irgendwie ist es so wie ich mir meine Welt vorstelle
.
Bin gespannt auf die 2. Staffel und schon jetzt irgendwie traurig das es die letzte sein soll... Aber mal sehen, vielleicht kommt man irgendwie zurück in die Welt von der Burgue

#6 RE: Carnival Row von Elatan 19.02.2023 10:31

avatar

Zitat von Sirion Tond im Beitrag #5
Was mich aber tatsächlich am meisten mitgenommen hat war die Welt. Verschiedene fantastische Spezies (Feen, Faune, etc.) die in einer Stadt zusammenkommen und miteinander klar kommen müssen.

Ja, das finde ich auch das tolle an der Serie, vor allem auch, weil es nicht so ist, dass diese Spezies dort "einfach so" zusammenleben, sondern es gute Gründe dafür gibt wie z.B. den Krieg in Tirnanoc, der die Feen in die Burgue getrieben hat. Wie ich gesehen habe, gibt es neben der Serie auch noch Comics, ein Hörbuch und eine Graphic Novel sowie ein Rollenspielsetting. Das lässt mich doch glauben, dass es durchaus nicht ganz vorbei sein muss, wenn die letzte Folge ausgestrahlt wurde. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Amazon nichts groß dagegen haben sollte, wenn Autoren Interesse äußern, Geschichten in dem Setting schreiben zu wollen, da es ja keinen wirklichen Grund gäbe, der dagegen spricht, so etwas zu erlauben: Ich spreche hier natürlich nicht davon, dass jeder einfach sich bedienen kann, sondern das Ganze dann schon von Amazon abgesegnet werden muss. Star Wars vor allem in der Zeit vor der Disney-Übernahme oder besonders vor den Prequels wäre vielleicht ein gutes Beispiel.

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz