#1 Die (noch Namenlose) Welt - Das Königreich Merváll von Vindir 29.04.2020 13:25

Hiermit möchte ich meinen ersten richtigen Post starten und ein wenig meine Welt präsentieren. Ich versuche mich kurz zu halten und auf das nötigste einzugehen. Würde mich sehr über Kommentare, Tipps, Ratschläge, Diskussionen etc. freuen

Name der Welt: bisher noch keiner
Aufbau: Ein großer und massiver Kontinent im Osten (1) , der sich vom hohen Norden bis zum Süden erstreckt, eine große Insel im Süden (2) (könnte wie Australien ebenso ein eigener Kontinent sein), diverse kleine Inseln und Inselketten im Mittelbereich und im Westen (3) , im Nordwesten eine recht große isolierte Insel mit kleineren Inselgruppen (4).

Ich habe bisher zwar viele Ideen zu all den Orten gehabt, doch möchte ich mich zunächst auf den massiven Kontinent beziehen, da nahezu alles was ich mir ausgedacht habe dort hingehört. Daher nur eine knappe Beschreibung zu den anderen Kontinenten/Inseln:

(2): Eine sehr große Insel im südlichen Bereich der Karte. Hier gibt es sehr viel Regenwald mit leuchtenden und fremdartigen Pflanzen und Pilzen, sowie lange, teilweise unüberwindbare Bergketten. Der Großteil des Kontinentes ist aus der Sicht des Lesers/Erlebers noch nicht erkundet. Zum Zeitpunkt der Handlung wird diese Insel im nordöstlichen Bereich kolonialisiert. Ansonsten lebt hier ein Krokodil-/Dinosaurierartiges Echsenvolk, dessen Kultur an eine Mischung aus afrikanischen Stammesvölkern und den Maya aus Südamerika erinnern. Des Weiteren leben hier Menschen mit dunkler Haut und Haarfarbe und giftgrünen Augen, die perfekt daran angepasst sind im Regenwald (auch bei Nacht) gut sehen zu können.

(3) -

(4) Hier lebt ein Nordvolk, welches den Lappen (Ureinwohner Nordfinnlands) und den Wikingern nachempfunden ist. Das Land hat sehr viel Schneelandschaft und fast das ganze Jahr über ist es sehr kalt. Dennoch gibt es sehr viel Wald und im südlichen Teil der Insel ist es im Sommer sogar ganz angenehm. Das Volk lebt vom Handel, der Fischerei, der Jagd und dem Bergbau

Nun zum Hauptkontinent (1):
Der gesamte mittlere Bereich des Kontinents ist von der "Inquisition" erobert worden. Diese "Inquisition" bildet eine eigene Kultur. Sie ist an das klassische mitteleuropäische Mittelaltersetting angelehnt, jedoch auch durch die Kultur des Spaniens aus dem 16. und 17. Jahrhunderts geprägt. Hier herrscht ein König über sein Königreich "Merváll", das in Provinzen unterteilt ist. Die Provinzen werden von den Oberhäuptern von Adelshäusern verwaltet, in einigen Fällen regiert auch z.B. ein Bürgermeister einer besonders einflussreichen Stadt über die gesamte Provinz. Die Provinzen haben alle unterschiedliche (fast nur dort vorkommende) Güter, die als Ware exportiert werden. Somit kann man sich das Königreich als ein Geflecht verschiedener Ländereien vorstellen, die alle miteinander verknüpft sind.

Die südlichen Grenzen der "Inquisition" reichen bis zur Kristall- und Salzwüste hinter der sich arabisch- und ägyptisch orientierte Kulturen angesiedelt haben. Die nördlichen Grenzen hingegen werden von Ork-ähnlichen Völkern sowie Hunnen/Barbaren unsicher gemacht. Im Norden lebt auch ein friedliches (an Slawen angelehntes) Volk, welches sich zum Teil mit der Inquisition verbündet und handelt, andererseits jedoch von ihr eingenommen und erobert wird.



Soweit erstmal GANZ grob zu meiner Welt. Ich habe das Kartenmaterial dazu verworfen und möchte es künftig noch einmal genauer ausarbeiten. Aber so könnt ihr euch schonmal einen ersten Einblick verschaffen. Ich hoffe ich habe verständlich genug geschrieben. Soweit erstmal zu meiner Idee:)

#2 RE: Die (noch Namenlose) Welt - Das Königreich Merváll von Aguran 29.04.2020 17:24

avatar

Liest sich sehr interessant. Bin sehr gespannt auf das was noch hinzu kommt.

Bastelst eu die Welt um der Welt willen, oder woll sie als Kulisse für ein anderes Projekt dienen?

#3 RE: Die (noch Namenlose) Welt - Das Königreich Merváll von Teja 29.04.2020 19:16

avatar

Und ich wollte direkt als erstes sagen: Eine Karte wäre nützlich! Aber du hast ja auch so einiges an Infos zusammengetragen. Haben die Völker und Landstriche denn schon Namen, abgesehen von Merváll? Bin auf jeden Fall gespannt, was da noch kommt!

#4 RE: Die (noch Namenlose) Welt - Das Königreich Merváll von Vindir 29.04.2020 22:22

Zitat von Aguran im Beitrag #2
Liest sich sehr interessant. Bin sehr gespannt auf das was noch hinzu kommt.

Bastelst eu die Welt um der Welt willen, oder woll sie als Kulisse für ein anderes Projekt dienen?

Ursprünglich war angedacht eine Kulisse für ein RPG zu erschaffen, wie es wohl auch mein Traum wäre, aber auch als Kulisse für (Grafik-)Romane wäre die Welt denkbar. Ich denke mir geht es in erster Linie darum ein Universum zu schaffen, in dem Platz für verschiedene Geschichten gelegt wird. Es ist wohl vergleichbar mit Aventurien aus DSA. Einfach eine Kulisse für Spiele und Geschichten aus "aller Welt".

Zitat von Teja im Beitrag #3
Und ich wollte direkt als erstes sagen: Eine Karte wäre nützlich! Aber du hast ja auch so einiges an Infos zusammengetragen. Haben die Völker und Landstriche denn schon Namen, abgesehen von Merváll? Bin auf jeden Fall gespannt, was da noch kommt!

Eine Karte werde ich nachtragen sobald ich kann, habe eine auf A3 angefangen zu zeichnen, allerdings gäbe es dort wohl einscannprobleme, jedenfalls von zuhause aus. Müsste das dann in einem Copyshop machen. Da ich die Karte aber nochmal anpassen will, werde ich sie (natürlich per Hand) gänzlich neu zeichnen. Möglicherweise auch auf A4. Evtl vorher auch schon Ausschnitte

Am meisten ausgearbeitet sind die Provinzen des Königreiches.

Merváll ist im Moment der Arbeitstitel für das ganze Königreich, eigentlich ist es die zweite Provinz. Die "Königsprovinz" ist die erste, die das Reich kontrollierte, danach kam das leicht südlich davon liegende Merváll. Merváll ist eine Halbinsel mit gemäßigtem bis mediterranem Wetter von ländlich geprägter Landschaft. Viele Bauernhöfe, wenig Städte. Die Menschen gelten im Reich eher als einfältig und schlicht, sind aber auch für ihre Güte, Ehrlichkeit und vor allem ihren Fleiß bekannt. Hauptgüter hier sind Mervállrösser, welche als besonders Stark und kräftig gelten, dafür aber nicht von edler Natur sind. Einfache Arbeitspferde, doch die leistungsstärksten die man bekommen kann. Ferner gibt es einige Eisenminen und sehr viel Landwirtschaft.
Die Hauptstadt dieser Provinz ist eine große Hafenstadt namens Vind. Diese Stadt hat einen sehr großen Hafen und gilt als wichtigster Wasserhandelsknotenpunkt des Reiches. Die Stadt befindet sich im Wachstum und lockt sehr viele Bauern und Lumpen an, welche Hoffnung auf ein besseres Leben haben.
Die Region um die Stadt herum wird deshalb auch als das Vindland bezeichnet.
Die Inseln Bérun und Farun sind ebenfalls Provinzen des Reiches. Bérun liegt etwa 2 Wochen Schifffahrt westlich der Stadt Vind und ist sehr dünn besiedelt. Die Insel ist von Steilklippen umgeben und nur von äußerst erfahrenen Seeleuten anzusteuern, denn viele Schiffe sind schon beim Versuch anzulegen gesunken. Bérun bietet eine seltene Hirschart, welche Felle tragen, die überall im Reich aufgrund ihrer besonderen Wärmedämmung, ihrem silbernen Glanz und ihrer Dichte gefragt sind. Das Geweih dieser Hirsche eignet sich für den Waffenbau und ist sehr robust. Im Gegensatz zu normalen Hirschen sind allerdings die bérunischen Hirsche sehr groß, gefährlich und (vergleichbar mit Wildschweinen oder Nilpferden) äußerst aggressiv, sobald sie sich bedroht fühlen. Ansonsten wird auf Bérun hauptsächlich Holz und Stein gewonnen. Außer einer großen Burg und einigen Minen gibt es (noch) keine menschlichen Siedlungen hier.

Farun liegt etwa 3 Wochen Schifffahrt nördlich von Bérun und ist landschaftlich an Irland angelehnt. Es gibt sehr viel fruchtbares Weideland und die Viehzucht steht hier im Vordergrund. Allerdings ist zur Zeit der Handlung ein Bürgerkrieg im Gange. Denn die einheimischen Ureinwohner (Faruni) wollen nicht unter dem Banner des Königs leben. Die zugezogene Gruppe der Kronloyalen versuchen den Widerstand niederzuschlagen.

Es gibt noch eine Festlandregion namens Qelrun, Die Nordwestinsel (mit den Wikingerartigen) heißt Kodusuur und hat eine kleine "Grabinsel" namens Udusuur dicht daran liegend.

Weitere Namen gibt es bisher nicht.

Eine Karte werde ich in Bälde ergänzen

#5 RE: Die (noch Namenlose) Welt - Das Königreich Merváll von DrZalmat 30.04.2020 21:57

avatar

Du hast gesagt ein Kontinent im Osten... heißt das deine Welt ist kein Planet? Ansonsten wäre das ja irrelevant

#6 RE: Die (noch Namenlose) Welt - Das Königreich Merváll von Vindir 01.05.2020 14:36

Bin mir nicht ganz sicher wie ich das verstehen soll. Die Welt ist durchaus ein Planet und besteht aus einem großen Kontinent, welcher sich im Osten der Karte befindet, sowie aus mehreren Inseln und Inselketten. Eine der Inseln ist so groß dass sie ebenfalls als Kontinent durchgehen könnte. Vielleicht habe ich das etwas unverständlich formuliert.

#7 RE: Die (noch Namenlose) Welt - Das Königreich Merváll von DrZalmat 03.05.2020 15:30

avatar

Achso im Osten der Karte...
Ich war nur etwas verwirrt weil auf einer Kugel ja der Mittelpunkt einer Abwicklung vollkommen irrelevant ist. Der einzige Grund warum "unsere" Weltkarte, also die, die am häufigsten genutzt wird, so aussieht ist weil die Briten als die Erschaffer der Karte ihr eigenes Land in die Mitte gesetzt haben und den Nordpol nach oben weil sie "über" dem Rest stehen wollten. Oben ist gut.

Es gibt eine echt coole Karte der Welt wo die Bewohner der Osterinsel ihre Insel als Mittelpunkt gewählt haben und alle Kontinente deshalb an den Rand gequetscht sind ^^

Gibt es einen InWorld Grund warum der Mittelpunkt der Karte so gewählt wurde? Ist da was Besonderes?

#8 RE: Die (noch Namenlose) Welt - Das Königreich Merváll von Vindir 04.05.2020 19:12

Der einzige Grund war, dass ich versucht habe die gesamte Welt auf Papier festzuhalten. Sprich alle Kontinente und Inseln auf EINEM Stück Papier darzustellen. Ich hätte es auch anders herum machen können. Denke mal die Bewohner der Welt werden sich über den Großteil der Welt gar nicht bewusst sein und nicht wissen wieviel "Welt" es eigentlich gibt. Ansonsten keine Inworld Gründe :D

#9 RE: Die (noch Namenlose) Welt - Das Königreich Merváll von DrZalmat 07.05.2020 21:08

avatar

Auch ne Methode

Also kennen die Weltenbewohner fast nur den Kontinent und ein wenig außen rum?

#10 RE: Die (noch Namenlose) Welt - Das Königreich Merváll von Vindir 08.05.2020 06:37

Die Geschichte/Story spielt vor Allem aus der Sicht der Bewohner des Königreiches. Demnach ist von der Welt genau das bekannt, was entdeckt, erobert oder von dem erzählt wurde. Ein Eingeborenenstamm eines indigenen Volkes am anderen Ende der Welt wird nicht wissen dass es den großen Ostkontinent gibt. Die Bewohner des Königreiches wissen dann natürlich auch nicht über die Existenz eben jenes Stammes bescheid.
Es gibt also immer jemanden der etwas anderes nicht kennt, aber (vermutlich) keinen einzigen, der ALLES kennt.

Aber aus der Sicht des Königreiches stimmt deine Aussage schon. Bekannt ist der Kontinent und einige Bereiche drum herum, längst aber nicht alle

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz