Das Imaginarium » Literatur & Kunst » Kunst » Toraja - Die Galerie

Humbaba2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Eigentlich nennt sich dieses Volk selbst Ngamama, was "bemalte Leute" heißt, und sie nennen nur ihre Heimat "Humbaba" ("Unser Land"), doch in den Sprachen der Imarer, Midener und Mydaker hat sich die Landesbezeichnung schon früh als Fremdbezeichnung dieser wilden Krieger des Südens etabliert und ist von dort weiter nach Norden gedrungen. Ich weiß über dieses Volk recht wenig, sie tauchen vornehmlich als barbarische Bedrohung der drei erwähnten Völker im Süden meiner "Bekannten Welt" auf; darüber hinaus weiß ich lediglich, dass sie einen Schädel- und/oder Knochenkult haben und man ihnen nachsagt, Kannibalen zu sein (was aber wohl eine Verleumdung ist).

Zitat von DrZalmat im Beitrag #77
Kannst du das genauer ausführen?
Ich weiß bislang recht wenig, nur dass sie Schädeln und wohl auch bestimmten Knochen eine besondere Bedeutung zuweisen und die Schädel ihrer Ahnen aber auch besiegter Feinde aufbewahren und kultisch umsorgen.
Ich hab mal ein paar alte Zeichnungen zu Völkertafeln zusammengepackt:
Arbaren.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Echyren.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Agonei Sanbame 11-80.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Cover der "Agonei Sanbame" (Ausgabe 11/80)
Beliebte Zeitschrift für Jugendliche und junge Männer, in dieser Ausgabe für nur 4 Talyren kannst du 325 Leibestricks lernen: Lass Muskeln wachsen, töte deinen Stress und schlag den Schmerz nieder! Lerne wie du mehr Kraft erhältst, schlank und gesund bleibst und probiere das Bausmuskeltraining aus - oder lerne den beinhalteten Schönheitszauber einfach auswendig!

Arvelien, wird aber auch in anderen Ländern verkauft.
Und herzlichen Glückwunsch zum 600. Beitrag!
Edit: Hier nochmal mit Übersetzungen
Agonei Sanbame 11-80 Translat.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

ArvelischerAdliger.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ein arvelischer Adliger des späten Revolutionszeitalters, etwa 1750 NACH. Die Schulter- und Hüftklappen stehen in der Tradition früherer Rüstungen; der freie Bauch der Oberbekleidung liegt in der über die Zeitalter hinweg üblichen Zurschaustellung von Haut, während die ansonsten deckende Kleidung dem Geltungsdrang des Adels nachkommt.

Sehr interessant, @Nharun. Ist die Kleidung hauteng oder liegt das nur an der Zeichnung?

Das Jäckchen ist schon recht eng, die Hose ist schon etwas weiter, sollte die hauteng rüberkommen, liegt es an meinen Zeichenkünsten

Schick, schick... wie sahen denn sie Damen dort zeitgleich aus? :D

Danke, an einer Adligen tüftle ich gerade herum, bislang gefallen mir meine Entwürfe nicht; ich glaube vor nächstem Wochenende komme ich nicht dazu, sie fertig zu stellen.

Bin auf jeden Fall gespannt.

@Aguran ich kann deine Spannung nun beenden:
ArvelischeAdlige2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Auch hier greift die Kleidung ältere Vorbilder auf, wobei Rock und Hut genug Platz für adlige Prachtentfaltung bieten. Ich musste allerdings feststellen, dass ich nahezu null Ahnung von Make-Up habe, weshalb die Dame wohl etwas älter aussieht, als sie möglicherweise ist.

*lacht* Heftig, dieses viktorianisch-prüde angehauchte kombiniert mit dieser Freizügigkeit ist sehr überraschend.
Danke das dudir die Mühe gemacht hast, ist gänzlich anders geworden als ich es erwartet hatte. 👍