Das Imaginarium » Imaginäre Welten » Einblicke in deine Welten » [Eruon] Ni carbim Tingwan Alohirim

In diesem Thread hier mache ich ein kleines Experiment: Ich werde (außer bei Antworten auf eure Fragen und hier jetzt) ausschließlich Elbisch schreiben - und wenn alles passt, werdet ihr trotzdem alles verstehen! Wenn ihr mögt, könnt ihr eure Übersetzungen posten oder zumindest, ob ihr alles verstanden habt. Den Titel dieses Threads werde ich auch noch nicht übersetzen. Entweder ahnt ihr bereits, was er bedeuten könnte, oder ihr werdet es mit der Zeit wissen. Ich weiß nicht, wie häufig ich neue "Lektionen" poste, aber wenn alle Spaß dran haben, vielleicht gar nicht mal so furchtbar selten.^^
Inhaltsverzeichnis:


Ost, dur, lith
Hillon elen in Alvaryn.
Alvaryn elen in Aren.
Thyonie elen in Aren.
Alvaryn ei Thyonie eleme in Aren.
Vimear elen otha in Aren.
Alvaryn ei Thyonie ei Vimear eleme in Aren.
Cichadur nain elen in Aren, Cichadur elen in Ilranuh.
Calenard nain elen in Ilranuh, Calenard elen in Aren.
Ilbarat nain elen in Aren, ir in Ilranuh.
Palmorac elen otha in Ilranuh.
Ilbarat ei Palmorac eleme in Ilranuh.
Atamerés nain elen in Ilranuh, ir in Aren.
Ilariard elen otha in Aren.
Atamerés ei Ilariard eleme in Aren.
Elen Calenard in Aren?
Calenard elen in Aren.
Elen Hillon in Calenard?
Nai, Hillon nain elen in Calenard.
Cuindo elen Hillon?
Hillon elen in Alvaryn.
Cuindo elen Alvaryn?
Alvaryn elen in Aren.
Cuindo eleme Calenard ei Vimear?
Calenard ei Vimear eleme in Aren.
Idigal elen saer lith.
Firanlith nain elen saer lith, Firanlith elen pina lith.
Tadelith nain elen pina lith, ir saer lith.
Idigal ei Tadelith nain eleme pínai líth, ir eleme saer líth.
Sirilith elen otha saer lith.
Ostarylin elen ost.
Ostarlyn ei Lithyn eleme est.
Abandfar elen otha ost.
Ostaryln elen saer ost.
Lithyn elen pina ost.
Telvar elen otha pina ost.
Lithyn ei Telvar nain eleme saer est, ir pínai est.
Cuindo elen Abandfar?
Abandfar elen in Thyonie.
Abandfar elen thyonwe ost.
Abandfar ei Telvar eleme thyonwi est.
Lithyn nain elen thyonwe ost, ir alvarynwe ost.
Lithyn ei Ostarlyn eleme elverynwi est.

Ich versuche es mal.
Ost, dur, lith
Stadt, Land, Fluss
Hillon elen in Alvaryn.
Alvaryn elen in Aren.
Thyonie elen in Aren.
Alvaryn ei Thyonie eleme in Aren.
Vimear elen otha in Aren.
Alvaryn ei Thyonie ei Vimear eleme in Aren.
Hillon ist in Alvaryn.
Alvaryn ist in Aren.
Thyonie ist in Aren.
Alvaryn und Thyonie sind in Aren.
Vimear ist auch in Aren.
Alvaryn und Thyonie und Vimear sind in Aren.
Cichadur nain elen in Aren, Cichadur elen in Ilranuh.
Calenard nain elen in Ilranuh, Calenard elen in Aren.
Ilbarat nain elen in Aren, ir in Ilranuh.
Palmorac elen otha in Ilranuh.
Ilbarat ei Palmorac eleme in Ilranuh.
Atamerés nain elen in Ilranuh, ir in Aren.
Ilariard elen otha in Aren.
Atamerés ei Ilariard eleme in Aren.
Cichadur ist nicht in Aren, Cichadur ist in Ilranuh.
Calenard ist nicht in Ilranuh, Calenard ist in Aren.
Ilbarat ist nicht in Aren, sondern in Ilranuh.
Palmorac ist auch in Ilranuh.
Ilbarat und Palmorac sind in Ilnaruh.
Atamerés ist nicht in Ilranuh, sondern in Aren.
Ilariard ist auch in Aren.
Atamerés und Ilariard sind in Aren.
Elen Calenard in Aren?
Calenard elen in Aren.
Elen Hillon in Calenard?
Nai, Hillon nain elen in Calenard.
Cuindo elen Hillon?
Hillon elen in Alvaryn.
Cuindo elen Alvaryn?
Alvaryn elen in Aren.
Cuindo eleme Calenard ei Vimear?
Calenard ei Vimear eleme in Aren.
Ist Calenard in Aren?
Calenard ist in Aren.
Ist Hillon in Calenard?
Nein, Hillon ist nicht in Calenard.
Wo ist Hillon?
Hillon ist in Alvaryn.
Wo ist Alvaryn?
Alvaryn ist in Aren.
Wo ist Calenard und Vimear?
Valenard und Vimear sind in Aren.
Idigal elen saer lith.
Firanlith nain elen saer lith, Firanlith elen pina lith.
Tadelith nain elen pina lith, ir saer lith.
Idigal ei Tadelith nain eleme pínai líth, ir eleme saer líth.
Sirilith elen otha saer lith.
Ich habe keine Ahnung, was saer und pina bedeuten, sicherlich zwei gegenteilige Adjektive. Ich rate vom Wortstamm her groß und klein.
Idigal ist [ein] großer Fluss. (wörtlich: ist groß flussisch)
Firanlith ist kein großer Fluss, Firanlith ist [ein] kleiner Fluss.
Tadelith ist kein kleiner Fluss, sondern [ein] großer Fluss.
Idigal und Tadelith sind keine kleinen Flüsse, sondern [sie] sind große Flüsse.
Sirilith ist auch [ein] großer Fluss.
Ostarylin elen ost.
Ostarlyn ei Lithyn eleme est.
Abandfar elen otha ost.
Ostaryln elen saer ost.
Lithyn elen pina ost.
Telvar elen otha pina ost.
Lithyn ei Telvar nain eleme saer est, ir pínai est.
Ostarylin [sic] ist [eine] Stadt (wörtlich: ist städtisch).
Ostarlyn und Lithyn sind Städte.
Abandfar ist auch [eine] Stadt.
Ostarlyn ist [eine] große Stadt.
Lithyn ist [eine] kleine Stadt.
Telvar ist auch [eine] kleine Stadt.
Lithyn und Telvar sind keine großen Städte, sondern kleine Städte.
Cuindo elen Abandfar?
Abandfar elen in Thyonie.
Abandfar elen thyonwe ost.
Abandfar ei Telvar eleme thyonwi est.
Lithyn nain elen thyonwe ost, ir alvarynwe ost.
Lithyn ei Ostarlyn eleme elverynwi est.
Wo ist Abandfar?
Abandfar ist in Thyonie.
Abandfar ist [eine] thyonische Stadt.
Abandfar und Telvar sind thyonische Städte.
Lithyn ist keine thyonische Stadt, sondern [eine] alvarynische Stadt.
Lithyn und Ostarlyn sind elverynische Städte.

Sehr gut, dann kannst du bald in Alvaryn Urlaub machen!
Zitat von Marcel K. im Beitrag #3
Ich habe keine Ahnung, was saer und pina bedeuten, sicherlich zwei gegenteilige Adjektive. Ich rate vom Wortstamm her groß und klein.
Absolut richtig! Ich hatte später noch überlegt, ob ich irgendwie noch darauf hinweisen sollte, indem ich die Wörter unten nochmal so schreibe
pina - saer
aber es klappte dann ja auch so ganz gut.

Zitat von Marcel K. im Beitrag #3
Idigal ist [ein] großer Fluss. (wörtlich: ist groß flussisch)
Mich würde interessieren, wie du auf "ist groß flussisch" kommst.


Zitat von Marcel K. im Beitrag #3
Ostarylin [sic] ist [eine] Stadt (wörtlich: ist städtisch)./style]
Du hast also den absolut beabsichtigte Tippfehler von mir gefunden, sehr gut! *hüstel* Hier ist das selbe wie bei der Übersetzung des Satzes eben:
Ostarlyn ist eine Stadt. - Ostarlyn elen ost.
Ostarlyn ist städtisch. - Ostarlyn elen ostwe.
Was du jetzt natürlich nicht wissen konntest, ohne dich durch ältere Threads zu wühlen und die Namen dieser Orte zu kennen, ist, dass das hier mitunter Übersetzungen ins Elbische sind bzw. Anpassungen an die Sprache wie bei München - Munich z.B.
Die gängigen Bezeichnungen, die ich verwende, sind:
Thyonie - Thyonien (wobei ich hier tatsächlich mit meinem "Thyonie" eine eher ungebräuchliche "Einelbischung" benutzte und Thyonard der eigentliche Name wäre)
Cichadur - Kiššatu (oder, wenn ich mal nicht ordentlich bin, Kishatu)
Ilariard - Ilarien
Calenard - Kalenard

Zitat von Elatan im Beitrag #4
Mich würde interessieren, wie du auf "ist groß flussisch" kommst.
Da die Eigennamen groß geschrieben werden, bin ich davon ausgegangen, dass in dieser Sprache eine ähnliche Anwendung von Groß-/Kleinschreibung gemacht wird, wie z.B. im Deutschen. Dass das nicht so ist, hätte ich aber schon im Titel und auf der Karte erkennen können. Trotzdem hatte sich der Gedanke eingeschlichen.
Die Bedeutung von pina und saer war hochspekulativ. Ich wusste, es müssen Eigenschaften sein, die Städte und Flüsse primär charakterisieren, da kommt von der Größe abgesehen nicht viel in Frage. Und dann erinnerten mich die Wortstämme zudem an "sehr" (im Sinne von "viel") bzw. "sehen" (im Sinne von "weithin sichtbar") - also "groß", und an die physikalische Einheitensilbe "pico", die für etwas sehr kleines steht. Waren das Glückstreffer oder lassen sich die Wortstämme wirklich so herleiten?
Gruß Marcel

Zitat von Marcel K. im Beitrag #5
Und dann erinnerten mich die Wortstämme zudem an "sehr" (im Sinne von "viel") bzw. "sehen" (im Sinne von "weithin sichtbar") - also "groß", und an die physikalische Einheitensilbe "pico", die für etwas sehr kleines steht. Waren das Glückstreffer oder lassen sich die Wortstämme wirklich so herleiten?
War in dem Fall tatsächlich eher Glück, obwohl ich mir bei pina nicht einmal so sicher wäre: Ich habe vor Urzeiten mal ein Land Pînor genannt, ohne dass es damals eine Bedeutung hatte. Dieses Land war sehr klein und der Name sollte, glaube ich, auch so klingen; viele Jahre später leitete ich dann aus dem Namen "Pînor" eben das Wort pina für "klein" ab. Oft ist es aber tatsächlich der Fall, dass ich mich an indogermanischen Wörtern orientiere: Ganz offensichtlich ist das z.B. bei mire (Meer).

Wann kommt die nächste Lektion? Das Format gefällt mir, wenn ich irgendwann mal Zeit habe, klaue ich es vielleicht