Das Imaginarium » Imaginäre Welten » Wie machen das andere? » Dynastien

Viele von uns basteln sie, in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Lange Listen von Leuten, die Vorgänger und Nachfolger haben. Die Rede ist von Dynastien!
1. Habt ihr Dynastien in euren Welten?
2. Welche Arten von Dynastien habt ihr? Herrscherfolgen, Ahnenreihen, Erbfolgen (wo nicht der Thron geerbt wird), Propheten (oder andere religiös bedeutsame Personen)?
Wie viele Dynastien habt ihr? Wie lange dauern sie? Ist die Zeitrechnung an sie gebunden? Gibt es "gute" und "böse" Dynastien?
°'°'°'°'°'°'°'°'°'°'
Ich gehe hier nur auf die LBW ein.
1. Habe ich Dynastien auf meiner Welt?
Ja.
2. Welche Arten von Dynastien habe ich?
Bisher nur Herrscherfolgen/Ahnenreihen. Die Erste, Zweite und Dritte Dynastie von Lyz, die erste (und bisher einzige) Dynastie des VKR und zwei (oder mehr) Dynastien der Wüstenkaiser, sowie kleine Dynastien von Königen, Herzögen, Grafen, Baronen, etc, die in der Zeit in Lyz oder in der Wüste gelebt haben.
3. a) Wie viele Dynastien habe ich? b) Wie lange dauern sie? c) Ist die Zeitrechnung an sie gebunden? d) Gibt es "gute" und "böse" Dynastien?
a) Mindestens 6 große und unzählige kleine Dynastien.
b) Die Großen Dynastien (die schon vorbei sind) dauerten zwischen 500 bis 1200 Jahre lang, die kleinen zwischen 3 und 21 Generationen. (Eine Dynastie wird in Lyz erst ab dem 3. Thronfolger gezählt.)
c) Ja. Die ersten zwei lyz'schen Dynastien sind zeitgleich mit den ersten beiden Zeitaltern, mit der Dritten Dynastie beginnt das Dritte Zeitalter (das über die Dynastie jedoch hinausgeht).
d) Nein. Es gibt vielleicht solche Meinungen unter rangniedrigen Regenten, doch das ist keine weit verbreitete Meinung.
°'°'°'°'°'°'°'°'°'°'
Also, wie schauts mit euren Dynastien aus?

Ich gehe mal nur auf Eya ein, da kenne ich mich am besten aus:
Zitat von Chrontheon im Beitrag #1
1. Habt ihr Dynastien in euren Welten?
Ja, habe ich und zwar einige.
Zitat von Chrontheon im Beitrag #1
2. Welche Arten von Dynastien habt ihr? Herrscherfolgen, Ahnenreihen, Erbfolgen (wo nicht der Thron geerbt wird), Propheten (oder andere religiös bedeutsame Personen)?
In Mitka ist die wichtigste Dynastie die des Kaisers. Die stellt gleichzeitig auch die Mehrheit der Priesterschaft des Ahai-Tempels. Die meisten anderen Fürsten in diesem Kulturkreis haben ebenfalls Dynastien.
In Jamarra sind es die Händlerclans, die richtige Dynastien bilden und ihre Geld, ihren Einfluss und damit ihre Positionen im Stadtrat oft über Generationen vererben.
In Cir werden nicht Positionen im Rat vererbt (da funktioniert das System nach Können, nicht Herkunft). Aber die Zauberinnen suchen sich ihre Nachfolgerinnen ganz gezielt aus und dadurch entstehen dann "Dynastien" von Schwiegertöchtern, die aufeinanderfolgen.
Zitat von Chrontheon im Beitrag #1
Wie viele Dynastien habt ihr? Wie lange dauern sie? Ist die Zeitrechnung an sie gebunden? Gibt es "gute" und "böse" Dynastien?
Ich würde sagen, viele und die meisten davon kenne ich noch gar nicht, weil das auch nicht Hauptbastelthema ist. Wie lange sie dauern ist verschieden, die mitkanische Kaiserlinie ist über 1000 Jahre alt und schon etwas angestaubt. Viele andere Dynastien halten aber nicht so lange durch, die meisten werden wohl nur zwei bis drei Generationen alt.
Bei der Zeitrechnung verwende ich meist fortlaufende Jahreszahlen und rechne nicht mit den Herrschern oder Dynastien. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das in manchen Gegenden InWorld so gemacht wird.
Ich halte mich generell damit zurück, irgendetwas als "gut" oder "böse" einzustufen. Das sollen höchsten eventuelle Leser machen. Von meiner Position aus gesehen, sind alle Menschen mit unterschiedlichen Motiven. Hin und wieder zeigt einer mal einen Mangel an Moral, das kommt schon vor.

Zitat von Teja im Beitrag #2
Ich halte mich generell damit zurück, irgendetwas als "gut" oder "böse" einzustufen. Das sollen höchsten eventuelle Leser machen. Von meiner Position aus gesehen, sind alle Menschen mit unterschiedlichen Motiven. Hin und wieder zeigt einer mal einen Mangel an Moral, das kommt schon vor.
Das halte ich im großen und ganzen auch so, aber ich nehme mitunter auch eine Bewertung aus der Sicht meiner Völker vor und deren Einstufung von "gut" oder "böse" mag sich dann von dem Eindruck meiner Leser (oder RPG-Spieler) stark unterscheiden - gerade in Antike und Klassik wird einiges, das uns westlich-freiheitlich-demokratischen Menschen arg befremden und als "böse" erscheinen würde, als die einzig richtige und "gute" Art. Beispielsweise gelten zahlreiche Könige der späten arrovelosianischen Talyriden als "schwach" oder "unmoralisch", weil sie bestrebt waren den Untertanen durch ihre eigenen Sklavenbeamten eine gewisse Rechtssicherheit gegenüber ihren regionalen Fürsten zu verschaffen; am Ende haben diese regionalen Fürsten, die entmachtet werden sollten, die Macht der Könige geschwächt und das Bild von ihnen durch ihre Propaganda geprägt.

Ich hab mal ein paar herausgepickt.
Haus Essiaros: Gegründet von Kaiser Essiaros (777-697 VZ), der allerdings selbst auch aus einer älteren Familie stammt. Die Essiaringer beherrschten nach der Rückkehr nach Aren die Königreiche Kalenard, Thyonien und Ilarien. In Thyonien endete diese Herrschaft mit dem Tod Aregos', welcher sich den Kaisertitel gab und weite Teile Arens eroberte, bevor er in einer Rebellion gestürzt wurde und sein Reich zerbrach. In Kalenard wurde die Linie von Aregos ausgelöscht.
Haus Viatar: Gegründet vor dem Exil Essiaros', also mindestens im 8. Jh. VZ. Sie waren Getreue des Kaisers und wurden mit diesem verbannt. In Amnúr stiegen sie zu einer der mächtigsten Familien auf und nach der Rückkehr der Amnúrer nach Aren blieben sie die engsten Vertrauten der thyonischen Linie der Essiaringer. Nach dem Sturz Kaiser Aregos' übernahmen die Viatars im frühen 5. Jahrhundert die Herrschaft in Thyonien.
Haus Noctalor: Das Haus Noctalor führt seine Geschichte ebenfalls bis in die Zeit des Königreichs Amnúr zurück. Dort zeichneten sie sich besonders als Grenzschützer aus. Nach Rückkehr der Amnúrer nach Aren und dem Bruch zwischen den Brüdern Thyon und Kalen, blieben die Noctalors letzterem treu und halfen ihm beim Aufbau seines neuen Reiches südlich dem seines älteren Bruders. Nach der Herrschaft Kaiser Aregos' übernahm das Haus Noctalor die Herrschaft in Kalenard. Da sie jedoch äußerst hart mit denen umgingen, die sich nicht gegen die Herrschaft des Tyrannen gestellt hatten, machten sie sich nicht besonders beliebt und so war es schon fast ein Wunder, dass das Haus Noctalor bis ins frühe 8. Jahrhundert herrschen konnte, bevor es gestürzt wurde.
Haus Neram: Das Haus Neram folgte den Noctalors auf den Thron Kalenards und regiert bis heute. Besonders ist, dass sie gerade ihre inmesedische Herkunft betonen und weniger ihre amnúrische, obwohl diese von den meisten anderen Adelshäusern als Legitimation herangezogen wird.
Haus Palandos: Nach dem Ende der Herrschaft der Magierfürsten in Atamerés folgte eine Zeit, in der es keine Beständigkeit auf dem Kaiserthron gab; mal gab es mehrere Männer gleichzeitig, die sich diesen Titel gaben, mal gab es überhaupt keinen. Jene Atamerer, die sich als würdig erweisen wollten, taten dies, indem sie Kriege führten und Länder eroberten. Ein besonders erfolgreicher Feldherr war Palandos, der in der Zeit der Rückkehr der Amnúrer Feldzüge bis in das Gebiet der Ribiker unternahm und sich schließlich auch im Kampf um den atamerischen Thron durchsetzen konnte und eine Dynastie schmiedete, die bis heute regiert. Die Stammlande der Palandiden ist die Cas Carrima, ein unfruchtbares und karges Land nördlich der Kolossberge, welches nach Ansicht des Kaiserhauses jedoch der Grund für dessen Erfolg ist: Wer in der Cas Carrima erfolgreich zu herrschen und zu überleben vermag, kann es überall.
Haus Mótsognir: Das Haus des zwergischen Gottkönigs sticht ein wenig heraus; da der Titel nicht vererbt wird, sondern die Priester die Reinkarnation des verstorbenen Gottkönigs suchen, sind die Mitglieder des Königshauses eigentlich nicht unbedingt blutsverwandt. Wenn ein Zwerg zum neuen Gottkönig erklärt wird, gilt dieser als die absolut gleiche Person wie sein Vorgänger: So kann es durchaus vorkommen, dass ein Gottkönig auf einmal zwei Mütter hat und das eine ganze Schar Zwerge aus einfachsten Verhältnissen plötzlich Geschwister von solchen werden, die als Prinzen aufgezogen worden.

Zitat von Chrontheon im Beitrag #1
1. Habt ihr Dynastien in euren Welten?
Ja, da gibt es schon ein paar.
Zitat von Chrontheon im Beitrag #1
2. Welche Arten von Dynastien habt ihr? Herrscherfolgen, Ahnenreihen, Erbfolgen (wo nicht der Thron geerbt wird), Propheten (oder andere religiös bedeutsame Personen)?
- Der Stadtstaat Umlar verfügt über einige Patrizierfamilien, es sind hauptsächlich Händlerdynastien, welche sehr reich und deshalb einflussreich sind.
- In Helmdhar trifft Dynasytie vor allem auf einige Regionalherrscher zu, welche voller Stolz die Herkunft ihrer Familien bis in die Drachenkriege zurückverfolgen können.
- Die Elbenreiche haben einige einflusßreiche und alte Adelsfamilien, und nicht zu vergessen ihr Herrscherhaus, welches den Anspruch auf den sogenannten Zwillingsthron inne hat.
- In Antaxminor gibt es keine offizielle Adelsklasse, allerdings im Ersatz dazu die sogenannten Drachenblüter, diese heiraten meist untereinander um das Drachenblut nicht zu verwässern welches in ihren Adern fließt. Herrschen tun nur wenige davon, die meisten gehören aber einer auf den Drachenkaiser eingeschworenen Kriegerelite an.
Zitat von Chrontheon im Beitrag #1
3. a) Wie viele Dynastien habe ich? b) Wie lange dauern sie? c) Ist die Zeitrechnung an sie gebunden? d) Gibt es "gute" und "böse" Dynastien?
Tatsächlich ist es so, dass ich die meistne dieser Dynastien noch nicht fertig bebastelt habe, weshalb ich die genaue Zahl noch nicht festlegen kann. b) Auhc das kann ich noch nicht im Einzelnen sagen, grob geschätzt, be dne Händlerdynastien 50 bis zu 150 Jahren, weil sie seit etwa 150 Jahren den status einer Freistadt haben. d.) Gut und Böse gibt es bei mir nicht, alles ist ein grauer Schleim. ;)

Aus der torajanischen Antike und Klassik kenne ich vor allem zwei Dynastien die Arkodoriden und die Talyriden. Die Arkodoriden gehen auf Arkodoros zurück, den ersten König von Arros. Der offiziellen Geschichtsschreibung nach geht diese später in die Dynastie der Talyriden über, allerdings ist es tatsächlich nicht so "sauber", wie die Geschichtsschreibung annimmt: Mit Kyrenas Mossas endet die ursprüngliche Königslinie nämlich, da sein Sohn mit Phaniope gar nicht sein leibliches Kind ist (Phaniope zeugte dieses nämlich mit Hilfe eines Gefährten des Königs, Kyrelos, nachdem sie vom Orakel von Phyta die Weissagung erhielt, sie werde den mächtigsten Mann der Welt heiraten, aber nie ein Kind von ihm empfangen). Da Phaniope jedoch aus einer Nebenlinie des Königshauses stammte, also eine entfernte Verwandte von Kyrenas war, stammte auch dieser Sohn letzlich von Arkodoros ab.
Die Talyriden gehen auf Talyros den Gründer der späteren Hauptstadt Pellas zurück, durch die Verbindung dieser Dynastie mit dem Velosijanischen Königreich und dem Arroischen, schufen sie das Arrovelosianische Reich, das bis zur Katastrophe des Jahres 0 (und in Bruchstücken darüber hinaus) bestand hatte.
Habe ich Dynastien auf meiner Welt?
Ja.
2. Welche Arten von Dynastien habe ich?
Bisher nur Herrscherfolgen/Ahnenreihen. Wobei diese noch kaum ausgearbeitet sind, aber die Ältesten reihen werden wohl 3500 Jahre alt sein. Andere Jünger.
Herrschergeschlechter
Handelshäuser
3. a) Wie viele Dynastien habe ich? b) Wie lange dauern sie? c) Ist die Zeitrechnung an sie gebunden? d) Gibt es "gute" und "böse" Dynastien?
a. kann ich nicht sagen da viele nicht ausgearbeitet sind Theoretisch unglaublich viele, weil ich mit der Region Alphakten ja „Europäisch“ orientiere wird es wohl sehr viele geben. Irdische Vergleiche zu Habsburger und Bourbonen sind schon recht deutlich zu finden und wiederzuerkennen.
b. wie gesagt die ältesten existieren schon seit 3500 Jahren, die Jüngeren nicht so lange, wobei bei mir gerade in Hachzeen (eine Handelsrepublik – angelehnt an das „Goldene Zeitalter in den Niederlanden. https://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Z...er_(Niederlande)) nun Handelsdynastien bringt haben wir irdisch aber auch die Rothschilds sind da ein schönes Vorbild (sind keine Holländer ich weis).
c. Zeitrechnung ist bei mir Religiös gebunden (wie bei uns auch) mit der Flucht des Propheten Alphaks, schon sehr irdisch
d. Nein gibt es nicht, obwohl ich es für ein Fantasy System ausarbeite und gerade dort es „Gesinnungen“ gibt, gibt es eben gute Könige und auch verrückte böse Könige in einer Linie. Wie auf der Erde eben auch.