Für dieses Tutorial benutze ich Gimp 2.10.8. (das Programm kann legal und frei im Internet heruntergeladen werden) und ich setze die grundlegende Bedienung voraus, wenn jemand dennoch Probleme oder Fragen haben sollte, versuche ich sie gerne zu beantworten (oder jemand hier, der sich besser auskennt als ich, macht das )
Schritt 1: Eine Karte im Gimp öffnen step01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ich verwende für dieses Tutorial meine Plattkarte der Toraja. Wie man in Schritt 3 sehen wird, erzeugt das etwas zusätzliche arbeit, aber das Ergebnis wird besser, als wenn man in diesem Schritt die Karte bereits anpasst; es wird nämlich zunächst ein Ei enstehen
Schritt 2: Den Filter "Drehender Globus ..." anwenden step02.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Als nächstes wählst du den Filter "Drehender Globus" aus, den du im Menü "Filter" unter "Animationen" findest: step03.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
step04.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Wenn du den Filter aufrufst, erscheint ein kleines Fenster "Skript-Fu: Drehender Globus", wo du weitere Einstellungen vornehmen kannst und solltest: Einzelbilder Je mehr Einzelbilder du einstellst, desto flüssiger wird das Gif am Ende laufen, aber desto länger wird es auch dauern, bis der Filter fertig angewendet wird. Für das Tutorial habe ich es bei den 10 Einzelbildern (Frames) belassen. Je nachdem wie sich dein Planet dreht, solltest du das [x] bei "Von links nach rechts drehen" setzen oder nicht; ein transparenter Hintergrund ist ziemlich praktisch, aber kein muss. Ich habe die Farben als RGB belassen und arbeite mit einer Kopie, damit die Originaldatei nicht verändert wird. Ein Klick auf [OK] lässt den Gimp die Arbeit starten: step05.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Wenn dieses Fenster verschwindet, wird das Ergebnis angezeigt: step06.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Schritt 3: Aus einem Ei eine Kugel machen step07.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Aufgrund der Form der Plattkarte ist keine Kugel, sondern ein Ei entstanden, das jetzt in jeder Ebene zu einer Kugel skaliert werden will. Die Skalierfunktion kann mit SHIFT+S aufgerufen werden, es muss nur die Breite verändert werden, die ich ein bisschen größer setze als die Höhe, damit die Kugel ein bisschen abgeflachter ist. Wenn man in Schritt 1 schon das Seitenverhältnis ändert, kann man sich diese Nachbearbeitung sparen, aber ich habe bei meinen Versuchen kein "ideales" Verhältnis gefunden, das einen schönen Übergang hatte gefunden (wenn du es findest: Poste es hier!) Am Ende kann man dann noch über das Menü "Bild" auf "Leinwand an Ebenen anpassen" klicken, es wird ja nicht mehr so viel Leinwand benötigt. step08.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
[bib]Schritt 4: Speichern[/big] step09.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Wenn du fertig bist, muss du den Globus nur noch als .gif exportieren (STRG+SHIFT+E). Hier musst du unbedingt daran denken das [x] für "Als Animation" zu setzen, sonst erzeugst du nur ein statisches Gif! Die Pause zwischen den Einzelbildern kannst du nach eigenem Gusto setzen, je kleiner, desto schneller dreht sich dein Globus. Kicke auf [Exportieren] und: FERTIG!
Naschlag Wenn man einen transparenten Hintergrund eingestellt hat, kann man auch noch einen schicken Sternenhintergrund unter jedes Einzelbild setzen (den jeweiligen Kugel-Frame mit einer darunter liegenden Sternen-Ebene verschmelzen). Mit ein bisschen zusätzlicher Arbeit, könnte man auch noch Wolken auf die Frames malen und mit viel Extraarbeit auch noch einen Mond kreisen lassen (letzteres übersteigt aber definitiv meine Geduld )