Emojis
:)
:-D
*XD*
*sweat*
*rofl*
*lol*
;-)
O:)
*love*
*blush*
*hug*
:-P
;-P
o.O
*XP*
*think*
sad
*sceptical*
*meh*
*shush*
*rollingeyes*
*:0*
*dizzy*
*mindblown*
:-O
*hmpf*
*woah*
*angry*
*curse*
*evil*
*hi*
*like*
*dislike*
*applause*
*check*
*crossmark*
Lobsbeeren
Weltenbau-Emojis
Weltpuzzleteil
Fairy
Elf
Genie
Ghost
Mage
Gun
Zombie
Temple
Unicorn
Skull
Dagger
Bow
Mermaid
Swords
Alien
Castle
Vampire
Witch
Merman
Dragon
World
Robot
scroll
Shield
DragonHead
Party-Emojis
Party
Balloon
Christmas
Confetti
Textformatierung
[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[big][/big]
[small][/small]
[center][/center]
[del][/del]
[mark][/mark]
[sub][/sub]
[sup][/sup]
[strike][/strike]
[ Tabelle ]
Tabelle
[table][/table]
[tr][/tr]
[th][/th]
[td][/td]
[line]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Farben
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[lila][/lila]
[schwarz][/schwarz]
Elatan
Beiträge: 1537 | Zuletzt Online: 16.06.2025
Registriert am:
19.01.2019
Geschlecht
keine Angabe
Funktion
Administrator
Eigene Welten
Eruon, +200
Lieblingsgenres
Space Opera, Fantasy, High Fantasy, Low Fantasy
    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Basteloffensive" geschrieben. 16.06.2025

      Also so richtig fertig wurde ich auch diesmal nicht und als ich heute noch schnell ein bisschen machen wollte, öffneten sich ganz neue Aspekte, die ich gar nicht so richtig auf den Schirm hatte, die mir aber jetzt doch zu gut gefallen, als dass ich sie komplett ignorieren wollen würde. Daher verkündige ich jetzt die nächste Basteloffensive für die

      Kalenderwochen 25 & 26
      16. Juni 2025 - 29. Juni 2025


      und mache direkt da weiter, wo ich gar nicht erst aufgehört habe, und bastel weiter an der atamerischen Verfassung bzw. der Gesellschaftsstruktur selbst, in der nun Häuser eine große Rolle spielen und im Hintergrund Stämme aus grauer Vorzeit noch immer Relevanz haben.

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Ergebnisse der Basteloffensive" geschrieben. 08.06.2025

      Das klingt alles sehr realistisch und historisch, sehr fein! Und das mit den SciFi Härtegraden finde ich eine lustige Idee.

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Basteloffensive" geschrieben. 02.06.2025

      Die Zeit ist vorbei, das Basteln muss dabei aber natürlich nicht endgültig abgeschlossen sein! Präsentiert hier gerne noch eure Ergebnisse und sagt dann auch vor allem, welche Ziele ihr euch für die

      Kalenderwochen 23 & 24
      2. Juni 2025 - 15. Juni 2025


      setzt!

      Ich schreibe hier auch direkt mein Ziel rein: Ich will mir jetzt einmal die Verfassung des zweiten atamerischen Kaiserreiches insbesondere zur Zeitenwende anschauen. Beim letzten Speedbasteln habe ich es ja schon angerissen.

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Basteloffensive" geschrieben. 01.06.2025

      Ich glaube, dass heute nicht mehr viel von mir gebastelt werden wird zur Offensive, daher jetzt schon die Meldung, wie es bei mir lief:

      Ich hatte mir ja vorgenommen, das Ende der atamerischen Magokratie zu bebasteln und da schwebte mir dann tatsächlich ein größerer Zeitraum vor, also etwa das letzte Drittel der 400 Jahre. Das Ziel habe ich überhaupt nicht erreicht und mich tatsächlich nur auf die letzten Monate der Rebellion gegen die Magierfürsten konzentriert und z.B. die Nebelschlacht, in der drei Magierfürsten im Kampf gegen die Inmesed fielen, neu eingeordnet. Trotzdem bin ich gar nicht mal wirklich unzufrieden. Wenn ich jetzt den Text, den ich hauptsächlich geschrieben habe, hier posten würde, wäre der nämlich zwar relativ kurz, aber die Denkarbeit dahinter darf man ja nicht vergessen. Ich bin jetzt jedenfalls voll im Thema drin und mache daher auch direkt damit weiter; vielleicht gar nicht im Rahmen der nächsten Basteloffensive (denn da reizt mich grade auch eine andere Thematik), aber eben darüber hinausgehend.

      Und nochmal was organisatorisches: Meint ihr, ich sollte morgen für die nächste Offensive einen eigenen Thread starten? Wäre, glaube ich, übersichtlicher.

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsiebenundzwanzigstes Speedbasteln am 23. Mai 2025" geschrieben. 30.05.2025

      Zitat von Aguran im Beitrag #12
      Schöner geschichtlicher Abriss über die Nachwehen der Magierherrschaft.Funktioniert das System mit dne zwei Kammern und Kaiser einigermaßen?

      Sagen wir es so: Für den Kaiser funktioniert es wunderbar. Ich werde dazu demnächst (vielleicht ja sogar bei der nächsten Basteloffensive) ein bisschen mehr schreiben. Das System ist im Prinzip so aufgebaut, dass der Kaise so ziemlich alles, was er will, auch bekommen kann, wenn er sich nicht komplett blöd anstellt. Demokratie sieht da schon noch anders aus.

      Zitat von Teja im Beitrag #19
      @Elatan ich bin immer beeindruckt, wie du im Speedbasteln so viel und so viele Namen und Zusammenhänge so schnell auspackst und das noch in angenehmer Prosa verpackt!

      Danke danke, aber die Namen sind ja schon länger vorhanden, die musste ich also nicht noch schnell für den beitrag basteln.

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsiebenundzwanzigstes Speedbasteln am 23. Mai 2025" geschrieben. 23.05.2025

      @Teja: Kurz und knackig und gut! Ich mag solche Gesetzestexte immer.
      @Chrontheon: Sehr geschichtswissenschaftlich geschrieben! So gefällt es mir!
      @Aguran: Oh, jetzt will ich aber mehr von diesen Fremden von den Sternen erfahren! Was genau heißt „Malach“ eigentlich?
      @DrZalmat: Das System gefällt mir, aber ein paar Fragen hätte ich: Wie ist es denn, wenn jemand sich für mehr als nur eine Sache einsetzen will und wie schaut es dann aus, wenn das Parlament über Dinge entscheiden muss, die keiner zu seinem Hauptthema gemacht hat und deswegen auch niemand deswegen gewählt wurde? Ich glaube, da gibt es durchaus noch (inworld!) Nachbesserungsbedarf im System (aber gerade das macht es dann ja wieder realistischer).

      Zitat von DrZalmat im Beitrag #9
      @Elatan
      Interessante Entstehung eines Parlaments. Wie so oft haben die Leute die Nase voll von Alleinherrschern
      Ich vinde den Namen Egemenoi für die Hauptstadt super gewählt. Ist das Wortspiel Absicht?

      Nein, ist es nicht und ich müsste jetzt sogar raten: Meinst du die Ähnlichkeit mit Hegemonie?

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsiebenundzwanzigstes Speedbasteln am 23. Mai 2025" geschrieben. 23.05.2025

      Ziemlich WIP und nicht zu 100% in Stein gemeißelt, aber es passt grade zu meiner Basteloffensive.

      Großer Rat von Atamerés


      Auf den Fall der Magierfürsten von Atamerés folgte nicht sogleich eine Zeit des Friedens und des Wohlstandes, sondern zunächst eine Phase der Angst und höchster Anspannung. Vierhundert Jahre hatten die Magierfürsten das Reich beherrscht und ihr Griff um ihre Untertanen war immer fester geworden, doch als mit dem Gildenmeister Torios von Egemenoi der letzte von ihnen durch die Hand des Rebellenführers Teredias fiel, löste sich dieser Griff endgültig und mit ihm waren alle Bande getrennt, welche die Rebellen noch zusammengehalten hatten. Bereits im letzten Jahrhundert der Magokratie war es zwischen den Magierfürsten hier und dort zu Scharmützeln gekommen, wenn diese nach den Gebieten ihrer Nachbarn gierten und der Gildenrat war zu einem machtlosen Relikt geworden, der kaum in der Lage war, Streitigkeiten zu schlichten und die Einheit der Magier zu beschwören.

      Als die Magierfürsten nun besiegt waren, gab es aufgrund der vergangenen Konflikte immer noch Zwist zwischen ihren einstigen Untertanen und manch eine Stadt oder Region hatte wenig Interesse daran, sich einer neuen Macht unterzuordnen. Der „harte Kern“ der Rebellenführer wusste allerdings, dass nur ein vereintes Atamerés überhaupt überlebensfähig war: In der Zeit der Magierfürsten hatten viele benachbarte Reiche einen großen Hass auf die Atamerer entwickelt und es interessierte sie kaum, dass ein Machtwechsel auf der Halbinsel stattgefunden hatte. Auch bestand die Gefahr, dass vielleicht doch noch Loyalisten der Magierfürsten wieder die Oberhand gewinnen konnten über ein zerstrittenes Reich und so konnten Rebellenführer wie Euryson von Komenis und Teredias zunächst ein Auseinanderbrechen verhindern, doch wussten sie, dass es noch mehr bedurfte, um Atamerés langfristig zu einen.

      Eine Sache, die hierbei helfen sollte, war, zurück zu den Wurzeln zu gehen und Atamerés wieder einen Kaiser zu geben. Teredias war hierfür der geeignetste Kandidat; zwar war er kein direkter Nachfahre des ersten (und einzigen) Kaisers Essiaros, doch waren sich die Atamerer in wenigen Fragen so einig, wie in der, dass Teredias wohl doch zumindest im Geiste ein klarer und würdiger Nachfolger war, war er es doch, der als einer der ersten zu den Waffen gegen die Magierfürsten griff und ihnen die schmerzvollsten Niederlagen beibrachte und den Menschen so Hoffnung auf Freiheit gab. Teredias wollte und sollte jedoch kein Alleinherrscher sein und dies war das nächste, was die Einheit des Reiches sicherstellen sollte: Aus jeder Stadt sollte ein Gesandter nach Egemenoi, der Hauptstadt, entsandt werden, um dort in einem Großen Rat gemeinsam mit anderen das Reich mehr zu verwalten als zu beherrschen, denn die Städte und Ländereien sollten eine hohe Autonomie behalten, so wie es bereits zu Zeiten der Magierfürsten gewesen war: Anders als damals aber als der Gildenrat der Magierfürsten sollte der Große Rat tatsächlich dafür sorgen, dass Frieden und Eintracht herrschte und dies schien auch durchaus zu funktionieren, ehe es wenige Jahre nach Ausrufung des Kaiserreiches fast zu einem Aufstand von Magokraten gekommen wäre, der jedoch durch schnelles und entschlossenes Handeln Kaiser Teredias’ verhindert werden konnte.

      Es hatten sich hierdurch jedoch zwei Dinge gezeigt: Zunächst einmal, dass den Magiern, die sich der Rebellion angeschlossen hatten, nicht zu trauen war. Sie waren zwar gegen die Magierfürsten gewesen, doch dies wohl weniger aus Liebe zum einfachen Volk, als viel eher, um selbst die Macht zu ergreifen. Zum anderen, dass die Eigenständigkeit der Städte und Ländereien es begünstigt hatte, dass solche Gruppen überhaupt erstarken konnten. Der Große Rat beschloss daher, sämtliche Magier zu Staatsfeinden zu erklären und zum Tode zu verurteilen und zum anderen, dass die Autonomie der Städte und Länder stärker eingeschränkt werden sollte. Ersteres wurde in ganz Atamerés sehr begrüßt, zweiteres traf mitunter auf Murren, denn einige Statthalter hatten Gefallen daran gefunden, sich als Kleinkönige aufzuspielen. Letztendlich konnten sie jedoch nichts gegen die Entscheidung des Großen Rates und des Kaisers tun, war das einfache Volk doch auf deren Seite. So wuchs die Macht des Großen Rates in den folgenden Jahren stärker an, ehe auch hier Sympathisanten der Magier vom Großinquisitor Nadaros gefunden wurden. Zwar führte dies nicht dazu, dass der Große Rat entmachtet wurde, doch sollte der Hohe (oder auch Kleine) Rat, der dem Kaiser bisher als Beratungsorgan gedient hatte, und der aus handverlesenen und allgemein als tugendhaft bekannten Männern bestand, eine wichtigere Instanz werden, die in der Lage war, Entscheidungen des Großen Rates zu blockieren. So wurde es sogar möglich, dass der Hohe Rat, wenn er sich mit dem Kaiser einig war, den Großen Rat auflösen konnte.

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Basteloffensive" geschrieben. 19.05.2025

      Ich will jetzt in der Zeit das Ende der Magokratie in Atamerés einmal genauer ausarbeiten: Das heißt, ich will die Namen von Akteuren herausfinden und festlegen, wann genau was geschah. In dem Zuge will ich dann auch ältere Texte von mir aktualisieren und am Rande herausfinden, wann genau die Elbenstadt Elcira unterging etc.

    • Elatan hat das Thema "Basteloffensive" erstellt. 19.05.2025

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsechsundzwanzigstes Speedbasteln am 28. April 2025" geschrieben. 13.05.2025

      Zitat von Sirion Tond im Beitrag #10
      @Elatan super Erklärung wie die unterschiedlichen Zeitrechnungen es kompliziert machen (können) wenn sich Elben und Menschen unterhalten. Und zusätzlich gibts noch Infos zu dem Sternensystem. Was war bei dir zuerst? Die Zeitrechnung oder die Sterne? (Meine Tochter ist übrigens 40 Monate alt)


      Oh je, ich habe ganz vergessen, deine Frage zu beantworten! Die Sterne waren zuerst da.

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsechsundzwanzigstes Speedbasteln am 28. April 2025" geschrieben. 09.05.2025

      Zitat von Teja im Beitrag #11
      @Elatan Deine Elben sind schon niedlich. Ist denen nicht klar, dass Menschen anders rechnen? Oder sind sie so arrogant. Davon abgesehen ist es echt schön, wieder etwas aus deiner Welt zu erfahren.

      Mit Arroganz hat das weniger zu tun, sie haben es oft einfach gar nicht richtig auf dem Plan, weil sie es eben gewohnt sind, in anderen Dimensionen zu denken. Wenn sie über Tiere sprechen, benutzen sie dann durchaus den Jahresbegriff, den auch Menschen haben, während sie im Gespräch mit und über Menschen ganz gerne mal vergessen, dass er auch bei diesen eher angebracht wäre. Das wiederum kann man natürlich so interpretieren, dass sie Menschen eben als durchaus ebenbürtig sehen: Dazu passt, dass die Vimeari, also die Elben, welche Menschen in die Leibeigenschaft gezwungen haben und sich als überlegen begreifen, diesen „Fehler“ nicht machen. Das wiederum kann heißen, dass es (un)bewusste Abwertung von Menschen ist, oder schlicht damit zu tun haben, dass die Vimeari die Elben sind, die von allen den engsten Kontakt mit Menschen haben, während die anderen in der Regel unter sich bleiben.

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsechsundzwanzigstes Speedbasteln am 28. April 2025" geschrieben. 29.04.2025

      @Teja: Oh, damit hast du jetzt ein Fass aufgemacht, das mich sehr interessiert! Welche Pflichten hat Ahai denn in der Ferne? Gibt es im Glauben seiner Anhänger noch mehr Welten irgendwo da draußen?
      @Nharun: Das ist mal wieder ein Beispiel dafür, wie detailreich deine Welt ist, sehr cool und inspirierend!
      @Sirion Tond: Och, es darf doch auch mal wirr und unsortiert sein, Hauptsache es sorgt dafür, dass man sich mal Gedanken zu etwas macht! Was das Jahr 0 angeht (sicher, dass es nicht das Jahr 1 sein sollte?) kann es doch auch so sein, dass man gar nicht mehr weiß, ob nun alle auf einmal kamen oder nacheinander und das ein Streitthema sein könnte, wenn ein Stamm z.B. behauptet, als erster dagewesen zu sein.

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsechsundzwanzigstes Speedbasteln am 28. April 2025" geschrieben. 28.04.2025

      Und es ist vorbei! Nun leset brav und lobset fein!

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsechsundzwanzigstes Speedbasteln am 28. April 2025" geschrieben. 28.04.2025

      Die Zeitrechnung der Elben unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten von denen der Menschen und diese wesentlichen Unterschiede sind es dann auch, die dafür sorgen, dass manch einer annimmt, sie sei vollkommen „seltsam“ und „fremdartig“, was aber wohl etwas übertrieben ist. Über die Zeitrechnung der Menschen des westlichen Aren, wenn nicht gar des ganzen Kontinents und Teilen Nordilranuhs, müssen nicht viele Worte verloren werden: Ein Tag hat 24 Stunden, eine Woche 7 Tage, ein Jahr 365, es sei denn, es ist ein Schaltjahr usw. usf. Es ist nicht sonderlich spannend und vielleicht, weil es nicht sonderlich spannend, dafür aber doch recht effektiv und präzise ist, hat sich dies bei den meisten Völkern so eingebürgert.

      Die Zeitrechnung der Elben wirkt dann im Vergleich doch unpraktischer für den Laien, wenn er das erste Mal mit dieser in Berührung kommt; so fragt er vielleicht eine junge Elbin, wie alt sie denn sei, und sie antwortet daraufhin, sie zähle zwanzig zarte Jahre oder ein Elb davon erzählt, wie er vor zehn Jahren zuletzt in einer bestimmten Stadt der Menschen war und er es nun sehr bedauere, dass sich niemand dort mehr an das nette, kleine Gasthaus, indem er die Nacht verbracht hatte, zu erinnern vermag. Es stellt sich dann rasch heraus, dass besagte Elbin und besagter Elb mit einem „Jahr“ oft nicht das meinen, was ein Mensch darunter versteht, sondern den Zeitraum, der zwischen der Großen Konjunktion liegt, also dem alle zwanzig Jahre stattfindenden Treffen der beiden Sterne, die sie mit Caralorn und Pera verbinden, und die sie daher Cir Emblíl nenn — das Treffen der Liebenden. Hinzukommt, dass die elbische Woche aus zehn Tagen besteht und dementsprechend auch als Deilirín (was schlicht „zehn Tage“ bedeutet) bezeichnet wird.

      Was nun aber viele nicht wissen, die nun davon ausgehen, dass die Elben nun einmal, gerade was die Jahre angeht, von wesentlich größeren Zeiträumen sprechen, ist, dass dies nicht völlig richtig ist und jedes Lob an der präzisen „menschlichen Zeitrechnung“, die man gerne den Atamerern oder Anarim zuschreibt, eben an den falschen adressiert ist: Diese Zeitrechnung nämlich, welche die Menschen verwenden, ihr so guter Kalender, bei dem das Jahr tatsächlich so lang ist, wie es sein sollte, ohne dass es irgendwann passiert, dass es im Juli* schneit, ist nicht von den Menschen erdacht, sondern von den Elben. Sie waren es, die den Himmel aufmerksam studierten und es immer noch tun und damit den Lauf der Zeit besser kennen, als alle anderen. Demnach kennen sie auch durchaus das Jahr, welches die Menschen benutzen, doch ist bei Fragen nach dem Alter einer Person oder vergangenen Ereignissen das „Elbenjahr“, das sie Saer Thonain oder Nayil Thonain (Großes/Sehnendes Warten) nennen, von größerer Bedeutung. Ein Elb hat oft gewisse Schwierigkeiten oder muss zumindest umdenken, wenn er in „normalen“ Jahren denkt; es ist vergleichbar mit einem Menschen, der plötzlich nicht mehr von Jahren sprechen soll, sondern von Monaten. Wer könnte schon ohne zu zögern und nachzurechnen ganz spontan auf die Frage nach seinem Alter antworten, wie viele Monate er oder sie alt wäre? Bei sehr jungen Elben ist dies noch der Fall, bei den Erwachsenen kommt es nur selten vor und wenn sie dann doch einmal ihr Alter in „normalen Jahren“ angeben, so ist dies doch oft eher ein grober Wert.



      * Übersetzung des Monatsnamen; es werden in der Welt andere Namen verwendet

    • Elatan hat das Thema "Zweihundertsechsundzwanzigstes Speedbasteln am 28. April 2025" erstellt. 28.04.2025

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Fỳthmíìndría - Vorstellung und Ideen" geschrieben. 04.04.2025

      Aiaiai, Währungen sind ein sehr kompliziertes Thema, mich würde daher interessieren, wie du auf diese Werte kamst (und die Umrechnungen) und hätte auch vollstes Verständnis dafür, wenn das einfach Handgewedel ist.

    • Elatan hat einen neuen Beitrag "Zeitgeschichte Meeresraum" geschrieben. 03.01.2025

      Zitat von M.Huber im Beitrag #61
      Der Stadtrat der damaligen Cantronischen Republik öffnete "als die Sonne gen Himmel gerade über Kopf stand" einen großen Pott Sekt und schüttete den gesamten Inhalt über ein paar umher wandernden Menschen auf dem Vorplatz des Rathauses. Verärgert blickten die Passanten zum großen Fenster hinauf und bewarfen den Stadtrat mit Steinen und Flaschen solange, bis er mit blutigem Gesichte auf dem Vorplatz zwei Stockwerke darunter landete.


      Ach herrje, dass ist ja schon ein wenig makaber - gefällt mir! Warum hat er denn den Sekt auch verschüttet?

Empfänger
Elatan
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Userfarben : Administrator, Moderator, Benutzer,
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz