Emojis
:)
:-D
*XD*
*sweat*
*rofl*
*lol*
;-)
O:)
*love*
*blush*
*hug*
:-P
;-P
o.O
*XP*
*think*
sad
*sceptical*
*meh*
*shush*
*rollingeyes*
*:0*
*dizzy*
*mindblown*
:-O
*hmpf*
*woah*
*angry*
*curse*
*evil*
*hi*
*like*
*dislike*
*applause*
*check*
*crossmark*
Lobsbeeren
Weltenbau-Emojis
Weltpuzzleteil
Fairy
Elf
Genie
Ghost
Mage
Gun
Zombie
Temple
Unicorn
Skull
Dagger
Bow
Mermaid
Swords
Alien
Castle
Vampire
Witch
Merman
Dragon
World
Robot
scroll
Shield
DragonHead
Party-Emojis
Party
Balloon
Christmas
Confetti
Textformatierung
[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[big][/big]
[small][/small]
[center][/center]
[del][/del]
[mark][/mark]
[sub][/sub]
[sup][/sup]
[strike][/strike]
[ Tabelle ]
Tabelle
[table][/table]
[tr][/tr]
[th][/th]
[td][/td]
[line]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Farben
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[lila][/lila]
[schwarz][/schwarz]
DrZalmat
Beiträge: 562 | Zuletzt Online: 26.05.2025
Geburtsdatum
3. März 1982
Registriert am:
29.01.2019
Geschlecht
männlich
Funktion
User
Eigene Welten
Lhanid
Lieblingsgenres
Sci-Fi, Fantasy, High Fantasy, Low Fantasy, Alternate History, Horror, Cosmic Horror, Steampunk
    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsiebenundzwanzigstes Speedbasteln am 23. Mai 2025" geschrieben. 24.05.2025

      Zitat von Elatan im Beitrag #13
      Nein, ist es nicht und ich müsste jetzt sogar raten: Meinst du die Ähnlichkeit mit Hegemonie?
      Ja, insbesondere wenn man bedenkt dass das "h" im griechischen kein eigener Buchstabe ist, also das Wort Egemonia geschrieben wird.

      Zitat von Aguran im Beitrag #12
      Nette Idee, wie funktioniert es?Bleiben nciht einige in der Politk kleben, weil sie z.B. an "größeren Ideen" als den Ausbau eines Hafens?
      Ja, es gibt durchaus ein paar die länger in der Politik bleiben, aber Politiker wird nicht als solch ein Beruf gesehen. Politiker wird eher als Pflicht gesehen die man machen muss wenn man sich für die Gesellschaft stark macht und nicht als eine Ehre oder als eine Form von Macht. Du bist nicht Politiker weil du Politiker sein willst sondern weil du es für eine Weile sein musst.
      Sicherlich gibt es da Ausnahmen, aber die große Mehrheit sieht das so. Politiker sein ist für einen Kormiten also eher sowas wie bei uns früher Wehrpflicht oder Zivildienst. Muss halt gemacht werden weil es Teil der Kultur und der Gesellschaft ist.

      Zitat von Elatan im Beitrag #13
      Wie ist es denn, wenn jemand sich für mehr als nur eine Sache einsetzen will und wie schaut es dann aus, wenn das Parlament über Dinge entscheiden muss, die keiner zu seinem Hauptthema gemacht hat und deswegen auch niemand deswegen gewählt wurde?
      Man kann sich durchaus für mehr als eine Sache einsetzen und wenn du dich zur Wahl aufstellst ist das auch recht normal. "Ich will X, Y und Z erreichen!" Wenn du Teil des Parlaments bist, bist du Diener des Staates und der Bevölkerung und es wird als deine Pflicht angesehen dass du dein bestes gibst die Probleme der Stadt zu lösen. Wenn jetzt also ein Problem ansteht das keiner auf seiner Agenda hat wird im Parlament trotzdem darüber beraten und eine Entscheidung gefällt.

      Vorschläge für das Parlament können auch von außerhalb kommen. Du musst nicht in das Parlament gewählt werden um ein Thema einzubringen, sondern es kann auch ein Thema von einem anderen Regierungszweig vorgegeben werden oder von der Bevölkerung durch einen Antrag. Ebenso wird vom Parlament auch erwartet dass es auf aktuelle Probleme und Ereignisse reagiert.



      Wie man vielleicht merkt wird ein Politiker in Kormas anders gesehen als in Deutschland. Politiker ist keine Machtposition sondern eine Dienerposition, es ist keine Ehre sondern eine Pflicht und so wie ein Arzt den hippokratischen Eid hat haben die Parlamentarier auch einen Kodex der für sie kulturell selbstverständlich ist und umfasst dass sie nach bestem Wissen und Gewissen handeln und Probleme angehen. Die Streitkultur im Parlament ist deshalb auch anders als z.B. in Deutschland. Es geht weniger um Ideologien und eher um die Auslegung von Daten und Fakten. Parlamentarier fällt kulturell also eher unter die Kategorie "ein dreckiger Job aber irgendwer muss es ja machen" als unter die Kategorie "jetzt habe ich Macht und Einfluss und werde reich"
      Ja, man merkt dass meine Meinung wie sich Politiker IRL verhalten sollten großen Einfluss auf das System genommen haben...

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsiebenundzwanzigstes Speedbasteln am 23. Mai 2025" geschrieben. 23.05.2025

      Zitat von Chrontheon im Beitrag #10
      Aber wenn ich das richtig verstanden hab, dürfte sich das System schon drum kümmern, oder? Weil man ja nur durch die Idee, bzw das aktuelle Wahlprogramm gewählt wird, und wenn man jetzt korrupt wird und vom Thema abweicht, seine Chancen auf eine Wiederwahl sowieso wegschmeißt.
      Genau. Dadurch dass keiner Berufspolitiker ist, ist Korruption weniger ein Thema. Wenn du nicht das machst wofür du gewählt wirst, wirst du nicht wieder gewählt. Natürlich kann es trotzdem vorkommen dass jemand mit einem Versprechen drin landet aber stattdessen was anderes gegen Geld macht. Das ist aber selten und auch gesetzlich verboten... und normalerweise aus obigen Gründen sehr kurzlebig

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsiebenundzwanzigstes Speedbasteln am 23. Mai 2025" geschrieben. 23.05.2025

      @Elatan
      Interessante Entstehung eines Parlaments. Wie so oft haben die Leute die Nase voll von Alleinherrschern
      Ich vinde den Namen Egemenoi für die Hauptstadt super gewählt. Ist das Wortspiel Absicht?

      @Teja
      Ein schön trocken geschriebener Gesetzestext. Wie viele Vedenfamilien gibt es denn?

      @Chrontheon
      Ich finde es toll dass es tatsächlich bereits sowas wie Demokratien in deiner Prähistorie gab. Meistens sind es ja immer Alleinherrscher sobald man aus der Größe eines Stammes zu was größerem wird. Schön dass sie quasi Stammesstrukturen beibehalten haben

      @Aguran
      Ist das aus einer Rede? Auf alle Fälle ist es auper geeignet Leute politisch einzustimmen

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsiebenundzwanzigstes Speedbasteln am 23. Mai 2025" geschrieben. 23.05.2025

      Das Parlament von Kormas

      Kormas ist eine der frühesten Demokratien des Kontinents und hat deshalb einige kleinere Unterschiede darin wie ihr Parlament funktioniert um Vergleich zu anderen Orten.
      Das Wichtigste ist, dass es keine Parteien Mit Wahlprogramm und einer Meinung zu jedem Thema gibt. Feste Parteien sind in der Satzung von Kormas sogar verboten. Doch wie wird man dann in das Parlament gewählt?

      Stellen wir uns vor du möchtest für deinen Bezirk ins Parlament kommen um ihn dort zu vertreten, weil du mit etwas nicht zufrieden bist. Dann beginnst du in deinem Bezirk eine Kampagne die genau das was du durchsetzen willst als Thema hat. Du wirst also spezifisch für ein bestimmtes Thema gewählt von dem du versprichst dein Bestes zu tun das durch zu setzen. Findet du genug Leute die dir zustimmen wirst du gewählt und hast dann deine Chance dein Thema im Parlament durchzusetzen.
      Was aber wenn es zwei oder drei Leute gibt die dasselbe wollen? In einem solchen Fall bilden sich quasi temporäre Parteien. Es bildet sich die Gruppe "für einen Park in Südhafen" oder ähnliches und diese Leute setzen sich zusammen und versuchen gemeinsam so viele Wähler wie möglich zu erhalten, idealerweise mit dem Ziel mehr als einen von ihnen ins Parlament zu bekommen um eine größere Chance darauf zu haben ihr Ding durchzusetzen. Wichtig ist: Diese Parteien sind immer temporär und sind immer themenbezogen. Haben sie ihr Ziel erreicht hört die Zusammenarbeit auf.

      Die Idee dahinter ist dass du niemanden hast der Berufspolitiker ist und niemanden hast der nur um an der Macht zu sein seine Ideale und Überzeugungen verrät weil "jeder in der Partei muss X so sehen wie die Partei". Stattdessen ist die Idee dass du ein Ziel hast, versuchst das Ziel durchzusetzen und wenn es geklappt hat wieder aus dem Parlament gehst, bis du eine neue Idee hast die du umsetzen willst.
      Deshalb gibt es auch kein spezifisches Gehalt für einen Politiker. Jeder Politiker erhält das Geld weiter, das er vorher verdient hat (mit einem bestimmten Mindestsatz damit z.B. auch arbeitslose und obdachlose eine Chance haben politisch aktiv zu werden). Der Gedanke dahinter ist dass auf diese Weise keiner nur des Geldes wegen ins Parlament geht und jeder immer noch denselben Beruf hat wie vorher, nur temporär ihn in politischer Form ausführt. Der Schreiner aus Miras ist also immer noch Schreiner, jedoch "Schreiner i.P." (Schreiner in der Politik), einen titel den er hat bis er aus dem Parlament entlassen wurde.

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "Zweihundertsiebenundzwanzigstes Speedbasteln am 23. Mai 2025" geschrieben. 23.05.2025

      Und das Thema ist... PARLAMENTE

      Viel Spaß beim Basteln!

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "[Lhannd] Flora und Fauna" geschrieben. 08.10.2024

      Zitat von Elatan im Beitrag #2
      Dieser Baum klingt ja schon fast wie eine Droge; ist er auch in manchen Gegenden verboten oder gibt es Nebenwirkungen?
      Verboten ist er nicht, da die Wirkung der Blätter nur gering ist. Quasi eine legale Droge. Der Tee wirkt stärker, hat aber "Nebenwirkungen" dahingehend dass er echt schrecklich schmeckt. Wer schonmal Weidenrindentee probiert hat... in etwa so, nur schlimmer.
      Theoretisch könnte man natürlich einen Baum entrinden und den Wirkstoff aus der Rinde extrahieren und konzentrieren, aber das wird nicht gemacht, so hoch konzentriertes Öl führt eher zu Horrortrips als zu einem angenehmen Rausch. Dosis Sola Venenum Facit.

    • DrZalmat hat das Thema "[Lhannd] Flora und Fauna" erstellt. 07.10.2024

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "[Lhannd] Soft Reset" geschrieben. 07.10.2024

      Nach laaaaaaaaangem Hin und Her habe ich mich endlich dazu durchgerungen den Namen Lhannd zu behalten. Dann heißt die Welt halt Lhannd, auch wenn das als ein blöder Scherz und Namenshalter begonnen hat.

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "Eya - Die Welt in der Perle" geschrieben. 20.05.2024

      Kann es sein dass man der Matrix irgendwo irreparablen Schaden zufügt und dass Magie dort an der Stelle dann quasi nicht mehr möglich ist?

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "[Lhannd] Magie (reset)" geschrieben. 16.05.2024

      Zitat von Efyriel im Beitrag #15
      Wie wird in Lhannd verhindert, dass die Waffe (ich bleib einfach mal bei diesem Beispie,l) durch die Magie beschädigt wird?
      Oder kann es bei einer (kleinen) Fehlberechnung dazu kommen, dass die Patrone dann schon in der Waffe explodiert und nicht wie erwünscht am Zielort?
      Zum Einen indem der Zauber so genau wie möglich "programmiert" wird, damit möglichst wenige Fehler vorkommen. Zum Anderen muss man die Waffe regelmäßig reinigen, also von magischer Reststrahlung säubern, weil wenn sich die Strahlung zu sehr aufbaut kann dessen verändernde Wirkung sowohl auf den Zauber selber als auch auf das Material Auswirkungen haben. Macht man das nicht kann es durchaus passieren dass es eine Fehlzündung gibt oder sich z.B. der Lauf verformt und dadurch die Kugel stecken bleibt.

      Grundsätzlich müssen Magier solche Reinigungen regelmäßig machen, sonst wird es auf Dauer zu große Auswirkungen auf den Körper und die Psyche haben. In meiner Welt kommt das Klischee des Magiers der gebeugt am Stock geht daher dass sich trotz der Reinigungsmaßnahmen im Laufe der Jahre Veränderungen im Körper ansammeln die dann entsprechende Auswirkungen haben wie Schmerzen, krummen Rücken usw. Also quasi so wie man am Skelett aus dem Mittelalter erkennen kann ob die Person ein Bogenschütze war (weil das ständige schießen Verformungen in den Knochen zur Folge hatte), kann man am Skelett bei mir auch erkennen ob es ein Magieanwender war, weil das diverse Veränderungen zur Folge hat.

      Bei der Waffe könnte es sogar passieren dass sich das Metall mit der Zeit aufweicht, ähnlich wie Materialermüdung, und dadurch mechanische Komponenten oder sogar der Lauf selber kaputt geht. Es gibt aber Materialien die sind besser geeignet das auszuhalten. Darüber werde ich die Tage genauer posten.

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "[Lhannd] Magie (reset)" geschrieben. 07.05.2024

      Zitat von Nharun im Beitrag #13
      Oder nimmt einem die Mysteria Magica an der Stelle was an Berechnung/Planung ab?
      Ja, an der Stelle nimmt die Magie vieles ab.

      Zitat von Nharun im Beitrag #13
      Wie ist die Seele in dem System mit drin, haftet die als Energie am Körper und bei der Teleportation mit dem Energiekörper einfach mitgeschickt?
      Die Seele wird mitgeschickt. Man darf Teleportation nicht wie in Enterprise sehen dass der Körper in ein Energiemuster zerlegt und dann woanders zusammengesetzt wird, es ist eher wie ein Wurmloch das zwei Punkte miteinander verbindet zwischen denen du dich tatsächlich körperlich bewegst. Die Umwandlung in eine andere Form ist in erster Linie dafür dass man das Wurmloch passieren kann. Ich bin mir nichtmal sicher ob es überhaupt in energetischer Form ist oder nicht einfach in physischer Form wie die Portale in Portal 1 und 2

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "[Lhannd] Magie (reset)" geschrieben. 05.05.2024

      Zitat von Teja im Beitrag #11
      Also man kann eine Pistolenkugel verzaubern, die ja üblicherweise töten soll.

      Das war ja nur ein Beispiel... man könnte die Pistolenkugel zielsuchend machen oder beim Aufschlag explodieren lassen oder sie als Zielpeilung für Artillerie einsetzen oder whatever.

      Ich könnte zum Beispiel eine Papierkugel verzaubern um sie an den Ort zu legen/werfen an dem der Zauber den Effekt haben soll... aber ich könnte nicht etwas aus der Ferne verzaubern. Das physikalische Grundgesetz der Lokalität zählt, das heißt ich muss etwas berühren oder zumindest recht nahe daran sein um es zu beeinflussen. Wie weit magische Strahlung reicht habe ich noch nicht entschieden, ich weiß nur es ist definitiv nicht im Bereich von Kilometern sondern eher im Bereich von Zentimetern bis wenige Meter.

      Wichtig ist halt dass es ein Ding, etwas stoffliches, sein muss das verändert wird und nicht "nichts". Ich kann z.B. keine Blume aus dem Nichts zaubern, ich könnte aber einen Bleistift in die Form einer Blume verändern. Hier gilt auch Massenerhaltung... wenn ich auf die Idee komme mich in einen Kolibri zu verwandeln, bin ich ein ziemlich großer, ziemlich fetter Kolibri, denn meine Gesamtmasse muss erhalten bleiben.


      Ein Beispiel für eine interaktive Matrix wäre z.B. ein Teleportationszauber.
      Die Matrix benötigt mehrere Inputs - Entfernung, Winkel usw. - und nutzt diese um einen Korridor entlang des berechneten Vektors zu öffnen (quasi ein Wurmloch). Entlang dieses Korridors bewege ich mich dann in energetischer Form (also nicht als ein physischer Körper) nahe der Lichtgeschwindigkeit und werde am anderen Ende wieder in meine physische Form umgewandelt. Das heißt ich muss bevor ich den Zauber verwende mich erst einmal hinsetzen, meine Position bestimmen und dann Richtung und Entfernung zum gewünschten Ziel bestimmen um den korrekten Vektor in die Matrix einsetzen zu können.Teleportationen sind streng genommen also eher Portale als Beamen

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "[Lhannd] Magie (reset)" geschrieben. 04.05.2024

      Ich versuch mich mal daran zu beschreiben wie so ein Zauber funktioniert.

      Einen Zauberspruch kann man sich wie ein Computerprogramm vorstellen. Es gibt einen bestimmten Input, der wird verarbeitet und hat einen bestimmten Output zur Folge.
      Aus meinen Grundregeln folgt, dass ein Zauber ohne etwas stoffliches das er verändern kann nicht möglich ist (Magie verändert nur vorhandenes und schafft nicht neues aus dem Nichts). Das bedeutet ein Magier benötigt im allgemeinen etwas stoffliches, einen Gegenstand oder ähnliches das der Träger des Zaubers sein kann. Der klassische Zauberstab ist so etwas (wenn man es per Berührung macht), für größere Entfernungen muss man halt etwas werfen oder schießen.

      Es gibt auch zwei Arten wie so ein "Programm" aufgebaut sein kann. Entweder dynamisch, also modulierbar, oder statisch, also immer denselben Output liefernd bei demselben Input. Statische Programme können fest auf Gegenstände usw. installiert werden, wodurch ein magischer Gegenstand entsteht. dynamische Programme müssen mit dem Willen des Zaubernden beeinflusst werden. Ebenso kann man unterscheiden zwischen dem was der Zauberer macht und dem was das im Programm zur Folge hat.


      Stellen wir uns einen Magier mit einer Pistole als Methode des Zauber ins Ziel bringens vor.

      Er will einen neuen Zauber erschaffen der die Kugel seiner Waffe mit einem bestimmten Effekt versieht. Er schreibt den Zauber indem er Stück für Stück die Energie in seinem Körper manipuliert und weiterleitet und lernt, was er genau zu tun hat. Die Magie wird dabei durch ein "Tor" im Körper aufgenommen, weitergeleitet und manipuliert, und dann aus einem anderen Tor heraus gelassen.

      Wenn der Zauber so funktioniert wie er es will, hat er eine Reihe von Manipulationen im Körper die in Folge gemacht werden. Das macht er mit seinem Willen. Die Seele/die im Körper vorhandene magische Energie leitet die einfließende Magie wie ein Magnetfeld einen Elektronenstrom weiter und kann sie manipulieren.

      So auf diese Weise könnte er jetzt sofort zaubern. Der Nachteil dabei ist aber, er muss sich jetzt jedes Mal bewusst jede einzelne der Manipulationen machen. Also schreibt er eine Maske, quasi ein darüberliegendes Programm, das diesen Prozess für ihn automatisiert. Die Maske macht die Abfolge der Manipulationen für ihn, so dass sie schneller und mit weniger bewusster Beeinflussung ablaufen können.

      Jetzt muss er, wenn er zaubert, nur noch die Maske selber "Beschwören" um den gewünschten Effekt zu haben:

      Diese Maske speichert er jetzt durch lernen/spezielle Methoden in sich ab. Ab dem Zeitpunkt besteht der Zauberspruch nur noch daraus die Maske zu aktivieren und der Rest läuft automatisch ab. In einem dynamischen Programm hat er bestimmte Inputs die er dann noch machen muss, in einem festen Programm muss er garnichts mehr machen.
      Der Vorteil dieser Methode gegenüber der obigen Methode es immer bewusst zu machen ist der, dass es schneller und mit weniger Anstrengung zaubern kann, der Nachteil ist der, dass der Zauber sehr starr dadurch ist und nicht spontan geändert werden kann. Solche Masken sind fast unabdingbar für komplexe Zauber, weil wegen der Grundregeln der Magie (Unschärfe usw.) bei komplexeren Zaubern ein spontanes ändern eines Details zu unerwarteten Effekten führen kann. Für einfache Zauber werden die Masken oft von Laien verwendet (die dann nur die Maske lernen müssen, nicht die Theorie dahinter), Profis sind da lockerer was das angeht und verändern oft spontan.

      Jetzt könnte natürlich noch die Waffe selber eine feste Matrix in sich haben, welche die Kugel noch einmal manipuliert.

      Diese Matrix hat einen eigenen Magieeinlass, eine eigene Verarbeitung und einen eigenen Output und verändert die Kugel immer auf dieselbe Weise (weil es ja ein statisches Programm ist).


      Das sieht dann etwa so aus:

      Ja, die Matrix des Zaubers ist durchaus sichtbar. Sie ist bei komplexen Zaubern eigentlich meist sichtbar und sind der Ursprung der bekannten (und beliebten) Magierkreise

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "Bilder generieren mit KI (WIP)" geschrieben. 28.04.2024

      Ich hab mich mal an dein Tutorial gehalten und etwas gebastelt das ich als Grundlage für ein Bild nehmen will. Es ist schon krass was ein winziges Wort unterschied für Folgen hat

      der Prompt dafür war:
      In a mystical landscape, a wizard with a well-groomed beard stands in a powerful pose. He wields an old revolver, firing it towards an unseen danger just beyond the frame. detailed matte painting, deep color, fantastical, intricate detail, splash screen, complementary colors, fantasy concept art, 8k resolution trending on Artstation Unreal Engine 5

      Jetzt hab ich nur ein einziges Wort geändert zu:
      In a steampunk landscape, a wizard with a well-groomed beard stands in a powerful pose. He wields an old revolver, firing it towards an unseen danger just beyond the frame. detailed matte painting, deep color, fantastical, intricate detail, splash screen, complementary colors, fantasy concept art, 8k resolution trending on Artstation Unreal Engine 5

      und das kam raus:

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "[Lhannd] Magie (reset)" geschrieben. 23.04.2024

      Ja, solche Leute gibt es und es gibt auch sicher viele ausgebildete Magier die sich so ihren Lebensunterhalt verdienen (um nicht zu sagen sicherlich die Mehrheit). Aber im Studium wirst du auch für den akademischen Weg ausgebildet.
      Einen Namen für die Leute die einfach nur zaubern indem sie einen Zauber lernen und stur anwenden aber nicht wirklich akademisch gebildet sind habe ich noch nicht. Ich hab mal ne Weile überlegt ob ich Magier für ausgebildete Leute verwende und Zauberer für diese "Laien". Vielleicht sollte ich das wirklich tun...

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "[Lhannd] Magie (reset)" geschrieben. 20.04.2024

      Zitat von Elatan im Beitrag #4
      Ich bin kein Chemiker und ich habe keine Ahnung von Physik, aber trotzdem kann ich Anleitungen folgen, um chemische Reaktionen auszulösen.
      Das ist ein Chemikant. Jemand der einfach nur nach Anleitungen was kocht muss nicht die Theorien dahinter verstehen. Das Gegenstück dazu wäre der Laie der ein, zwei Zauber gelernt hat die ihm das Leben erleichtern. Es gibt viele Leute die auf diese Weise zaubern können, manchmal sogar eine gute Handvoll Zauber (z.B. das Daumenfeuerzeug ist recht weit verbreitet), es gibt sogar Maschinen die das teilweise machen können, aber das sind keine studierten Magier. Ein Magier ist jemand der darauf ausgebildet ist mehr zu machen als alte Zauber zu lernen und rauszuwerfen. Er ist jemand der darauf ausgebildet ist etwas neues zu entwickeln.

      Ein Chemiker ist jemand der neues findet, altes verbessert und anpasst. Ja, ein Steak braten ist eine chemische Reaktion und ich brauche nicht die Theorie dahinter um das zu machen, aber wenn ich z.B. eine neue hydrophobe Glasbeschichtung entwickeln will (was ich als Hiwi an der Uni gemacht habe damals) muss ich die Theorie dahinter verstehen. Ich muss verstehen wie Atome/Moleküle mit Wasser interagieren, wie Atome/Moleküle mit Glas interagieren und wie ich beide Interaktionen manipulieren kann damit genau das rauskommt was ich mir wünsche, ohne blind herumzuprobieren. In dem konkreten Fall mussten wir ein Molekül finden das sich fest mit der Glasoberfläche verbindet und das Eigenschaften hat die den Kontaktwinkel mit Wasser möglichst hoch machen. So etwas gibt es nicht, also haben wir einen Weg gefunden indem wir die Glasoberfläche gezielt mit Wasserstoffgruppen aktiviert haben (wie verrate ich nicht) um für eine große Menge an Wasserstoffbrückenbindungen an der Oberfläche zu sorgen die den gewünschten Stoff fest binden können. Das ist eine Methode die es bisher noch nicht gab und die man ohne theoretisches Wissen dahinter nicht herausfinden kann... bzw. nicht ohne zigtausende sinnlose Versuche zu machen weil man keine Ahnung hat was man machen muss.

      Jetzt wechsel ich das Bild mal zum Programmieren um klarer zu sein. Den Zauber anwenden macht dich zum User. Du kannst das Programm nutzen ohne zu wissen wie ein PC funktioniert und ohne zu wissen wie das Programm aufgebaut ist. Aber um das Programm zu schreiben musst du programmieren können einschließlich der Sachen die dazu gehören. Das Bildnis "hinkt" ein klein wenig heutzutage weil es immer mehr WYSIWIG Editoren gibt die es möglich machen Programme zu erstellen ohne eine Ahnung davon zu haben was im Hintergrund abläuft... aber auch die wurden ja von jemandem programmiert und früher war das nicht so. Man stelle sich mal die alten Zeiten des NES, AMIGA usw. vor... da musste man sogar teilweise genau wissen wie die Rechnerarchitektur ist um etwas hin zu bekommen. Etwa das Niveau ist das Erstellen eines neuen Zaubers.

      Wenn der Zauber dann mal da ist kann ihn eigentlich ziemlich jeder lernen der genug Ahnung davon hat (einen Laien der das noch nie gemacht hat würde ich auch nicht an eine Reaktion heranlassen die z.B. unter Schlenktechnik (Luftausschluss/Schutzgas) stattfindet, selbst wenn er eine Anleitung hat).

      Ein Beispiel wie das aussieht, folgt die Tage...

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "[Lhannd] Magie (reset)" geschrieben. 18.04.2024

      Ich habe jetzt lange überlegt und glaube ich endlich ein schönes Bildnis gefunden das erklärt wie Magie funktioniert. Vieles davon erklärt auch die Fragen von Elatan.

      Zitat von Elatan im Beitrag #2
      Kann man Magier als voll ausgebildete Physiker bezeichnen und das Studium der Magie wäre dann sozusagen ein Aufbaustudium?
      Nicht wirklich. Der beste IRL Vergleich wäre wohl ein Chemiker. Letztlich studiert ein Chemiker ja "nur" die angewandte Physik der Valenzelektronen, trotzdem ist das was er tut nicht Physik + Aufbaustudium, sondern etwas eigenes. Aber so wie ein Chemiker in seiner Ausbildung über mehrere Semester Physik als Nebenfach hat um die Bereiche der Physik zu verstehen die für sein Studium wichtig sind, hat auch ein Magier während seines Studiums Physikvorlesungen. So wie der Chemiker also aufgrund seiner Physikvorlesungen den +I-Effekt versteht und deshalb vorhersagen kann an welcher Stelle im Molekül ein Edukt angreifen wird und was dadurch herauskommt, versteht ein Magier aufgrund seiner Physikvorlesungen die Masse - Energie - Äquivalenz und kann deshalb vorhersagen wie groß die Explosion sein wird wenn er die Bindungen in dem Sandkorn auflöst und es zerstrahlt.
      Ein Magiestudium ist also ein Studium das neben den magietypischen Vorlesungen auch Vorlesungen über Physik, Chemie und, je nachdem worauf sich der Magier spezialisiert auch andere Vorlesungen wie z.B. Biologie hat, die ihn während des ganzen Studiums begleiten.

      Komme ich aber zu: Wie kann man sich zaubern vorstellen - ein Gleichnis

      Stellen wir uns vor, wie wir vor einer Wanne voller Wasser stehen, auf der ein Papierboot schwimmt. Das Papierboot ist das Objekt das ich manipulieren will, das Wasser ist das Magiefeld.

      Ich will das Boot manipulieren ohne es direkt zu berühren. Das kann ich, indem ich die mir innewohnenden Kräfte nutze um das Wasser zu manipulieren. Ich könnte z.B. auf das Wasser blasen damit es Wellen bildet, die das Schiff vorantreiben. Die mir innewohnende Kraft (die Seele) manipuliert die Schwingungen des Wassers (die Magie) um einen Effekt im Boot zu erzeugen (es bewegt sich).
      Jetzt könnte ich anfangen die Physik geschickt einzusetzen. Ich will dass das Boot auf mich zukommt statt von mir wegfährt, also puste ich üpber das Boot drüber auf die gegenüberliegende Wand, von der die Luft abprallt und auf der Seite Wellen erzeugt die es zu mir treiben. Ich habe die mir bekannten Naturgesetze genutzt um einen erwünschten Effekt zu erzeugen der "wundersam" ist. Das Boot fährt auf mich zu, obwohl ich ihm entgegen puste.
      Das bisher ist die einfache, subtile, oftmals kaum von nichtmagischen Prozessen zu unterscheidende Form.

      Jetzt bin ich aber ein Magier, der mehr manipulieren will. Ich wil das Boot heftiger bewegen, mehr machen, größere Effekte verursachen. Dafür brauche ich mehr Energie, mehr Kraft. Also nehme ich einen Schluck Wasser aus der Wanne in den Mund und spucke es mit Druck aus um größere, heftigere Wellen zu erzeugen. Ich ziehe Magie aus der Umgebung und nutze das "Mana" (hab noch keinen Namen dafür) um mehr Energie für Manipulationen zu haben. Jetzt kann ich das Boot nicht nur langsam bewegen, ich könnte eine Wasserbombe direkt daneben hineinspucken wodurch es z.B. kentert oder, wenn ich den Winkel und die Kraft genau kontrolliere, es zum hüpfen zu bringen.
      Ich nutze die mit innewohnende Kraft der Lungen (die Seele) um Wasser (Magie) in mich aufzunehmen, zu manipulieren und gezielt wieder auszustoßen. Je nachdem wie ich das mache schaffe ich dass das Boot hüpft, sich im Kreis dreht oder andere Kunststückchen macht.
      Das ist angewandte Magie wie es jemand der ein, zwei Zauberchen kann machen würde oder ein Magier der nur was kleines machen will.

      Jetzt will ich aber noch mehr manipulieren. Mehr Effekte, langfristigere Effekte, größere Effekte. Ich brauche also mehr Wasser. Ich trinke mir den Bauch mit drei Liter Wasser dick voll damit ich einen dicken Vorrat habe und wenn ich etwas davon brauche, würge ich es heraus. Wenn ich das gezielt mache, kann ich einen kontrollierten Strahl der ganzen drei Liter nutzen. Diese Methode ist durchaus effizient, aber leider hat sie ihre Nebenwirkungen. Mein Magen tut weh, das Hochwürgen des Wassers ist unangenehm und weil ein Teil vom Körper aufgenommen wird muss ich dringend aufs Klo, aber ich kann mit dem konstanten Strahl das Boot jetzt z.B. aus dem Wasser schleudern und gegen die Wand der Wanne kleben.
      Ich nehme viel Wasser in mich auf (Magie), das ich dann für viele Effekte nutzen kann, aber mein Körper wird dadurch verändert. Mache ich das öfter dehnt sich der Magen aus, die Nieren ändern ihre Funktion um mit dem vielen Wasser klar zu kommen usw., aber auch das Hochwürgen wird auf Dauer weniger unangenehm weil man sich daran gewöhnt. (Die Magie, wenn man ihr zu viel oder zu lange ausgesetzt ist, verändert den Körper und die Seele mit der Zeit).
      Das ist der Magier, der große Mengen Magie in sich aufnimmt und dicke Effekte zu erzeugen. Er muss regelmäßig Reinigungsrituale machen oder eine Zeit auf allzu viel Magie (Wasser) Verzichten, damit sich die Veränderungen nicht ansammeln und dauerhafte Schäden zur Folge haben.

      -.-.-.-.-

      Ich hoffe der Vergleich ist verständlich und man kann sich in die Schuhe des Magiers versetzen. Wenn man genug überlegt, kommt man allein mit diesem einfachen Aufbau auf zig Ideen was ich mit dem Boot machen kann. Mit geschickter Ausnutzung der Naturgesetze kann ich das Boot sich drehen lassen, springen, Kursänderungen machen, sogar einen Salto machen lassen und vieles mehr das durch eine geschickte Kombo aus gezielten Wellen und Tropfen an bestimmten Stellen zur richtigen Zeit machbar ist. Je besser ich jetzt die Gesetze verstanden habe, desto mehr Ideen habe ich natürlich was ich machen kann.

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "Zeitgeschichte Meeresraum" geschrieben. 05.04.2024

      Wieder mal ein Fall von Hochmut kommt vor dem Fall.

      Also ist nicht einmal das Erste der Bollwerke fertig gebaut worden?

      Scheinbar waren sie ja nicht notwendig um gegen die "Barbaren" anzugehen. Klingt eher nach einem Egoprojekt des Herrschers und weniger als hätte es Sinn gehabt. Oder war es tatsächlich nötig?

    • DrZalmat hat einen neuen Beitrag "[Lhannd] Soft Reset" geschrieben. 07.03.2024

      Zitat von Elatan im Beitrag #14
      dass so ziemlich alles in deiner Welt eine Seele hat
      Alles lebende hat definitiv eine Seele. Das heißt vom Einzeller aufwärts alles. Wie komplex die Seele ist, ist eine andere Sache. Eine Seele kann unglaublich primitiv sein, aber auch sehr komplex, wobei mit zunehmender Entwicklung eines Wesens die Seele im Normalfall auch komplexer wird. Es gibt auch genug Seelen die gewissermaßen "herumfliegen" (sie tun es nicht wirklich im Diesseits, sondern an der Grenze) und sich an Dinge heften können, wodurch sie auch beseelt werden können.

      Zitat von Elatan im Beitrag #14
      gibt es auch Möglichkeiten, wie beim Fall der Windneige zweifelsfrei zu ermitteln, ob sie magisch ist und somit eine Seele haben kann?
      Es gibt die Möglichkeit herauszufinden ob etwas beseelt ist und es gibt die Möglichkeit herauszufinden ob etwas deutlich magisch ist. Entsprechende Leute können das "sehen". Wenn es eine Seele hat ist das sichtbar und wenn etwas mehr Magie um sich herum hat als die Umgebungsstrahlung ist das auch sichtbar dann.


      Allgemein gilt: nur weil etwas beseelt ist, gibt es keine Regeln dagegen es zu zerstören. Im Normalfall sind beseelte Gegenstände besondere Gegenstände, die durch ihren besonderen Status sowieso besonders behandelt werden. Für den Fall dass man auf Nummer Sicher gehen will gibt es aber Priester die Rituale kennen mit denen die Seele sicher und unbeschadet vom Körper gelöst werden kann um ins Jenseits zu gelangen. Das wird normalerweise bei Toten gemacht um sicher zu gehen dass kein Untoter draus wird, aber geht genauso bei Gegenständen.

      Weil so ziemlich alles beseelt ist, geht der Streit ab wann ein Leben schützenswert ist eher darum wann die Seele komplex genug ist. Manche denken nur die Seelen der "menschlichen" sind komplex genug, andere ziehen die Grenze deutlich früher.

Empfänger
DrZalmat
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Userfarben : Administrator, Moderator, Benutzer,
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz