@M.Huber nein, aktuell nicht. Ich habe zwar eine Karte für die Hauptlandmasse, aber keine Details. Da ich aber im Laufe meiner Geschichten und der Entwicklung die Karte nicht aktualisiert habe, ist sie generell veraltet.
Die Idee einer Arkologien finde ich klasse. Wenn sie auch in diesem Rahmen wohl eher nebenbei erschaffen wurde. Wieviele Menschen leben in den größeren Arkologien?
@Efyriel deine Drachen, können sie mit Menschen oder anderen Wesen reden? Sind die Drachen selbst untereinander verwandt? Also die Drachen und ihrer Unterspezien? Oder sind sie nicht untereinander verwandt?
Harbut hat einen neuen Beitrag "WorldBuildAI " geschrieben. 01.04.2021
Habe direkt 150 Euro bei Onlyfans gespendet. Zwar nicht bei ihm, aber die junge Dame hatte so wenig an, die brauchte dringend Geld für Klamotten. ;)
@Elatan Ehrlich gesagt weiß ich das nicht. Die Verschwörergruppe hatte im Kern nicht den Plan den de facto Untergang der Zwerge und Elfen auszulösen, sondern wollten das Amt des Hochkönigs und die Minen unter ihre Kontrolle bringen. Sie nutzen dabei den Umstand, dass schon Krieg herrschte einfach aus. Der Plan scheiterte desaströs und naja, ich denke das der Krieg tatsächlich anders ausgegangen wäre, wenn die Verschwörer Rangor nicht getötet hätten.
Regt auf jeden Fall zum nachdenken an. Habe bei keinem meiner Völker bisher Ideen zur allgemeinen oder spezielleren Gesetzgebung. Sehr schöne Anregungen. Klingt alles auch sehr plausibel.
Wollte erst nicht lobsen, weil du böse Worte und Gerüchte über Zwerge verlierst. Dann fiel mir ein, dass es bei mir auch solche Zwerge gibt. Allerdings paaren sich Zwerge nicht mit anderen Völkern, ein einzelnen Clans gibt es aber tatsächlich Sklaverrei oder zumindest der Handel mit Sklaven.
Ansonsten sehr schöne Beschreibung der Stadt. Magst du noch was zur Bauweise sagen? Waren die Felder mal Wälder, welche zum Bau der Stadt verwendet wurden oder würdest du ähnliche Infos geben?
Der große Verrat der Zwerge - Auszug aus dem Buch "Untergang der Zwerge" von Emhamar Zeitschreiber aus dem Clan der Grünbauer. Die Quellen des Buches sind bis heute ungeklärt, sicher ist nur der Ablauf der neuen Krönung. Tod von Hochkönig Rangor Steinschild wurde aus den verfügbaren Informationen rekonstruiert.
Hochkönig Rangor Steinschild aus dem Clan der Steinschieber stand vor seinem Kriegstisch und war im Gedanken versunken. Wie sollte er nur diesen Krieg beenden, wie konnte es dazu kommen, dass nach Tausenden von Jahren, alte Freunde sich gegenseitig töteten. Die letzten Jahre haben das schlechteste der Elfen und Zwerge hervorgebracht… Rangors Gedanken wurden jäh unterbrochen als er einen stechenden Schmerz im Rücken spürte. Langsam drehte er sich um, und erschrak als er bemerkte das hinter ihm ein anderer Zwerg stand. In seiner rechten Hand hielt der Zwerg eine kurze Elfenklinge. Er sah dem vermummten Zwerg direkt in die Augen und fragte nur „Warum mein Sohn?“ Der Zwerge schaute dem Hochkönig nun ebenfalls direkt in die Augen, nahm sein Mundtuch runter und flüsterte: „Weil wir andere Pläne haben Vater und…“ Rangor merkte nicht einmal mehr, wie er auf dem Boden aufschlug. Das Gift hatte zu schnell gewirkt.
Drei Wochen später, auf der Trauerfeier von Hochkönig Rangor Steinschild und der dazugehörigen Krönung von Hochkönig Lamun aus dem Clan der Diamantringer sprach der neue Hochkönig an die angetretenen Fürsten und Könige, Clan- und Sippenoberhäupter:
„Dieses unbeschreibliche Verbrechens der Elfen an unseren geliebten Hochkönig werden wir sühnen. In diesem Augenblick sind hunderte Kuriere auf dem Weg in alle Reiche, zu allen Clans und noch so kleine Siedlung. Ich berufe alle Eidkrieger ein, ich fordere alle Clans zur Treue an dieses Amt und zur Rache an unseren geliebten Hochkönig. Ich werde selbst noch heute abreisen und die Minen schließen, ich werde die aktiven Eidkrieger um mich versammeln und in 3 Mondzyklen ab heute, werden wir gegen die hinterhältigen Elfen ziehen und diesen Krieg ein für alle Mal beenden.
Jeder von euch wird beim verlassen des Saal Anweisungen erhalten. Nun geht. Große Ereignisse werfen ihre Schatten über uns.“
@Aguran Kurz ja. Diese Fixierung auf Reichtum im Sinne von Gold, Zwarium und anderen Luxusgütern geht aber zurück. Viele Clans und Sippen habe schmerzhaft gelernt, dass physischer Reichtum nicht vor Seuchen oder Belagerungen schützt.
Die Unterschiede sind tatsächlich sehr extrem mit vereinzelten Ausnahmen. Ich habe mal eine frühe Version der Gesellschaftlichen Pyramide angehangen. Generell gilt, je höher ein Zwerg in der Gesellschaft steht, um so reicher ist er. Vereinzelt gibt es natürlich auch sehr reiche Krieger oder Händler, aber auch Handwerker oder ausgestoßene Zwerge können natürlich Reichtum haben. Bespielsweise gibt es ganze Clans die ausgestoßen wurden und so gesellschaftlich keinen Wert mehr haben, nichtsdestotrotz aber reich sind.
Theoretisch kann jeder Zwerg reich werden. Praktisch entscheiden oft die Clans/Sippen, welcher Zwerg was wird. Ausnahme davon bilden die Eid-Krieger.
@Teja Ja und nein. Theoretisch sollten sie reicher werden. Im Grunde kann man die Schreine auch als eine Art Clanbank verstehen. Deswegen auch die Verzinsung wenn man etwas leiht. Generell gibt es was das angeht aber einen Umbruch. Die klügeren und nicht so in den alten Traditionen eingefahrenen Zwergenclans investieren mehr und mehr Reichtum in Infrastruktur, Befestigungen und Vorräte. Teilweise sogar in Bildung und Technik. Durch den großen Krieg sind halt viele Sachen kaputtgegangen, es gab eine Art Inflation und viel Werte, aber wenig Leistung dafür. Es ist selbst unter Zwergen immer wieder ein kontroverses Thema, ob man so stringent seinen Reichtum sammeln soll oder nicht. Wir werden über dieses Thema in den nächsten Jahren sicher noch sehr viel hören.
@Chrontheon das ist dieses typische "die anderen Völker sind doof". Ich bin mir sicher, dass es in jedem meiner Völker Vorurteile gegen andere gibt. Rassismus ist ein weit verbreitetes Problem, vor allem von Menschen gegen die Rucaru, von den Elfen gegen alle, die Zwerge gegen Orkse.
@Elatan Ich kann nicht mal einen Notenschlüssel zeichnen. ^^ Respekt das so zu verpacken und zu gestalten.
Na dann bin ich auch mal dran. Ich habe die letzten Tage tatsächlich überlegt, wie das wohl bei meinen Völkern aussieht. Ich habe nur keine Idee, wie ich das in RP verpacken kann, also wird es eher ein Sachtext. ^^ Menschen Die Menschen feiern ihren Geburtstag tendenziell jedes Jahr. Der 14te wird aber besonders gefeiert, weil man dann als Mensch das Alter erreicht hat, in dem der Ehepartner ausgesucht wird. Regions und Reichtumsbedingt, endet hier auch die Schulzeit, wenn es eine gab. Je nach Reichtum und Stand, sind diese Feiern größer oder kleiner. Rucaru Die Rucaru sind wohl das Volk, welches ihren Geburtstag am intensivsten feiern. Das bedeutet nicht, dass es eskalierende ausufernde Feiern sind, sondern dass dies ein besonderer Tag ist, an dem den Göttern gedankt wird, dass sie ein weiteres Jahr alt geworden sind. Das liegt vor allen daran, dass es nur noch wenige Rucaru gibt und das Heranwachsen junger Rucaru sehr lange dauert. Mindestens einmal im Leben kehren die Rucaru deswegen an den Ort ihrer Geburt zurück. Dort werden dann Gaben und Gebete an die Götter der Rucaru gegeben. Elfen Die Elfen feiern keine Geburtstage per se, bei ihnen gibt es im Jahr mehrere Feste, bei denen für ihre Langlebigkeit (De facto Unsterblichkeit, wobei sie sterben können, auch an Altersschwäche) und Gesundheit gebetet und dann gefeiert wird. Zwerge Bei den Zwergen werden Geburtstage nur selten für einen Einzelnen gefeiert, mit Ausnahme von Königen und großen Fürsten. Besonders werden der 3, 13 und 23 Geburtstag, für einzelne nichtadlige Zwerge gefeiert, andere eher weniger. Generell finden die Feiern auf Clan/Sippenebene statt. Dies resultiert aus dem einfachen Grunde, dass Sippen und Clans enorme Größen annehmen können. Aus diesem Grund findet immer am ersten Wochenende des Monats das sogenannte Ehrenfest statt. Zu den oben benannten Geburstagen werden die Zwerge in der Regel reich beschenkt. Bei allen anderen Geburtstagen teilen sich die Zwerge, welche im Vormonat Geburtstag hatten, die Kosten für das Fest. Dies kann je nach Monat eine starke finanzielle Belastung für Einzelne werden.
Ovari und Orkse Bei den Ovari und Orksen gibt es diese Art von feiern nicht, da die Ovari ein anderes Verständnis von Zeit haben und die Orkse auf Grund ihrer Spiritualität den Geburtstag nicht als wichtig empfinden.
Danke @Aguran fällt dann unter die Kategorie Eigentor. Habe mir zu dem Thema noch gar keine Gedanken gemacht. Finde deinen Beitrag aber sehr schön geschrieben. Ich reiche die Tage mal einen Betrag nach. ;)
@Efyriel Ehrlich gesagt habe ich bisher nur ein paar grobe Daten und Ideen, was den Krieg selbstangeht. Angefangen haben die Elfen den Krieg, weil die Zwerge ausversehen eine Katastrophe ausgelöst haben. Hierbei starben nicht nur eine sehr hohe Anzahl von Elfen, sondern auch sehr viele Zwerge. Dies geschah ungefähr 800 Jahre vor der großen Schlacht.
Die Elfen haben dann den betreffenden Clan, welcher primär für das Unglück verantwortlich war, nahezu ausgelöscht. Als diese Information bei den anderen Clans ankam, leider nur Bruchstückhaft und ohne zu Wissen warum die Elfen den Clan ausgelöscht haben. Die Zwerge fingen dann an die Wälder der Elfen anzünden, die Elfen wiederrum fluteten einzelne Zwergentunnel und schossen die Luftschiffe der Zwerge ab. So eskalierte der Krieg innerhalb von wenigen 100 Jahren zu einem totalen Vernichtungskrieg beider Seiten gegeneinander. Dieser gipfelte dann in der Schlacht von Hirat.
Der Beginn, sowie das Ende des Krieges gegen die Elfen und auch das Ende des Bruderkrieges liegen noch im geschichtlichen Dunkeln. Vielleicht erfahren wir demnächst ja mehr. Es stehen besondere Ereignisse bei den Zwergen an.
Eine Karte würde ich auch gut finden, ich meine du hattest hier irgendwo schon eine gepostet, aber gibs eine Karte von dem Meer und interessanten Punkten?
Ich sage mal ja. Als Zwerg und Kapitalist finde ich die Verfahrensweisen bei dir nicht gut. Das Finanzamt wäre allerdings dafür. Sehr schöner Einblick!